17.03.2014 in Wahlen

Hochdorfer Architekt Wolfgang Schleehauf kandidiert für den Gemeinderat

 
Wolfgang Schleehauf

Der Hochdorfer Architekt Wolfgang Schleehauf kandidiert auf der Liste der SPD für den Nagolder Gemeinderat. Der Vorsitzende des Nagolder Gutachterausschusses ist in Hochdorf aufgewachsen. Er möchte sein Fachwissen in den Gemeinderat einbringen und dadurch die Arbeit des Gremiums stärken. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Schleehauf ist Freier Architekt BDB, Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Freier Sachverständiger für Wertgutachten. Schleehauf lebt mit seiner Partnerin und einem Kind in Hochdorf, wo er auch sein Architekturbüro betreibt. Wesentlich für die Ansiedlung des Hochdorfer Nettomarktes waren Wolfgang Schleehaufs gute Kontakte.

15.03.2014 in Wahlen

Marco Sindlinger gibt der jungen Generation eine Stimme

 
Marco Sindlinger

Marco Sindlinger aus Nagold tritt bei der Gemeinderatswahl für die SPD an. Der 21 Jährige Student wuchs auf dem Lemberg in Nagold auf und absolvierte seine Fachhochschulreife am Berufskolleg Fremdsprachen an der Kaufmännischen Schule Nagold. Nach der Schule zog es ihn für sechs Monate in die Ferne nach Neuseeland. Nach seinem Auslandsaufenthalt begann er an der Hochschule Pforzheim sein International Marketing Studium. Dem Juso ist wichtig, dass der Gemeinderat bei seinen Entscheidungen auch die Interessen der Jugend berücksichtigt, "Nagold muss auch für Junge Leute attraktiver werden". Zu seinen Hobbys gehören Reisen und Gitarre spielen.

12.03.2014 in Wahlen

Marco Ackermann in den Gemeinderat

 
Marco Ackermann

Der stellvertretende Vorsitzende des Nagolder Jugendgemeiderates Marco Ackermann kandidiert auf der Liste der SPD für den Gemeinderat der Stadt Nagold. Der 20 jährige Auszubildende lebt seit 1999 in dem Nagolder Stadtteil Vollmaringen. Im September 2013 begann er seine Ausbildung zum Bürokaufmann bei der (Firma) Schaible GmbH. Politisch ist Marco Ackermann schon seit 2011 seit der Gründung der Juso AG Nagold aktiv. Ackermann ist inzwischen stellvertretender Juso - Kreisvorsitzender und Mitglied im Vorstand der Nagolder SPD. Seit 2013 ist Marco Ackerman Mitglied im Nagolder Jugendgemeinderat, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist. Durch diese Tätigkeit hat Ackermann bereits weiten Einblick in die Nagolder Kommunalpolitik. Als Vorstandsmitglied des Jugendgemeinderats nimmt Ackermann mit beratender Stimme regelmäßig an den öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse teil. Der begeisterte Fußballer Marco spielt aktiv beim SV Vollmaringen.
 

09.03.2014 in Wahlen

Daniel Steinrode tritt wieder an

 
(v.l.) Timmy & Daniel Steinrode

Vollmaringens Ortsvorsteher Daniel Steinrode kandidiert erneut für den Nagolder - Gemeinderat. Daniel Steinrode ist katholisch und seit 2008 mit seiner Frau Daniela verheiratet. Der 41-jährige Diplom Betriebswirt und Bankkaufmann arbeitet als Vorsorgemanager bei der Commerzbank Region Böblingen. Das Vollmaringer Urgestein wurde in Nagold geboren und ist in Vollmaringen aufgewachsen. Steinrode studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule Pforzheim. 1994 wurde er im Alter von 21 Jahren zum ersten Mal in den Vollmaringer Ortschaftsrat gewählt. Seit 1999 ist Daniel Steinrode Mitglied des Nagolder Gemeinderats.

09.03.2014 in Wahlen

Steffen Röhm aus Emmingen tritt an

 
Steffen Röhm aus Emmingen tritt für den Gemeinderat auf der Liste der SPD an. Steffen Röhm ist 28 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Seit 1985 lebt er bereits im Nagolder Teilort Emmingen, in dem er nun auch mit Familie sesshaft geworden ist. Seit der Ausbildung zum Bankkaufmann 2005 mit ergänzendem Studium arbeitet er bei der Commerzbank AG als Wertpapierspezialist. Politisch ist Steffen Röhm, Enkel der früheren SPD – Stadträtin Sigrun Vögele, schon seit seiner Schulzeit aktiv.
Steffen Röhm war aktiver Juso und Vorsitzender des Nagolder Jugendgemeinderats, er nahm dadurch schon zwei Jahre lang an den öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen Teil des Gemeinderats mit beratender Stimme teil.

08.03.2014 in Wahlen

Andreas Röhm kandidiert für Gemeinderat

 
Andreas Röhm

„Wohnraum muss bezahlbar bleiben!“

Der gebürtige Emminger Andreas Röhm kandidiert für den kommenden Gemeinderat auf der Liste der SPD. Beruflich begleitet Andreas Röhm EDV-Projekte für End-User-Support, Consulting und Datenschutz bei verschiedenen Firmen im Großraum Stuttgart. Der 45 jährige ist erster Vorsitzender der SPD in Nagold sowie Stellvertreter im SPD Kreisverband Calw. Darüber hinaus engagiert sich Andreas Röhm auch in weiteren gemeinnützigen Organisationen. Andreas Röhm ist Mitglied bei den Naturfreunden Nagold sowie dem Kinder- und Jugendhilfeverein „Groß hilft Klein“, der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) und der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB), in denen er jeweils auch dem Vorstand angehört und er ist evangelischer Christ. In seiner Freizeit liest Andreas Röhm gerne, fotografiert, wandert und besucht kulturelle Veranstaltungen. Andreas Röhm unterstützt zudem seine pflegebedürftigen Eltern. Die häusliche Pflege ist privat und politisch ein wichtiges Anliegen für ihn.


 

08.03.2014 in Wahlen

Dagmar Stepper: „Für ein lebens- und liebenswertes Nagold.“

 
Dagmar Stepper

Nagold kennt Dagmar Stepper von Kindesbeinen an. Die 44-Jährige ist in der Region aufgewachsen und hier zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit sagte sie erst mal „Adieu“, um dann vor knapp 15 Jahren wieder gerne zurückzukehren. Die Redakteurin lebt seither im Stadtteil Schietingen, ist verheiratet, und seit fünf Jahren hier im Ortschaftsrat und in der Jugendbetreuung engagiert. Und das wünscht sie sich für die Zukunft: Dass Nagold eine lebendige Stadt ist, in der sich alle Menschen wohlfühlen. Kinder, Jugendliche, Senioren, Familien, Singles – egal aus welchen Kulturen oder Nationalitäten sie stammen, wichtig ist das Miteinander. Doch darf es durchaus auch Ecken und Kanten geben: Denn eine Gemeinschaft wird erst durch Diskussionen, Bürgerbeteiligung und gegensätzlichen Meinungen lebendig, und wappnet sich damit für die Herausforderungen der Zukunft.

07.03.2014 in Wahlen

Maximilian Dietel will in den Gemeinderat

 
Maximilian Dietel

Für die SPD kandidiert bei der diesjährigen Gemeinderatswahl Maximilian Dietel. Maximilian ist Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in Nagold, wo er gerade das Abitur macht. Der mit 18 Jahren jüngste Kandidat möchte sich im Gemeinderat für die Belange der Jugendlichen einsetzen. Der aktive Juso möchte die junge Generation für Politik interessieren. Denn "nur wer die demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten nutzt, kann auch seine Interessen durchsetzen", so Maximilian Dietel. Bei der diesjährigen Kommunalwahl dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren vom Wahlrecht Gebrauch machen. "Ich möchte Sprachrohr der Jugend im Gemeinderat sein", sagt Maximilian Dietel. "Eine gute Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat ist mir auch sehr wichtig.“ Maximilians Hobby ist der Sport – besonders Schwimmen und im Sommer das Mountainbiken.

07.03.2014 in Wahlen

Wilfried Blümle kandidiert für den Gemeinderat

 
Wilfried Blümle

Der Betriebsratsvorsitzende der Schwarzwald-Sprudel GmbH Wilfried Blümle kandiert auf der Liste der SPD für den Nagolder Gemeinderat. Wilfried Blümle ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mit seiner Familie lebt der 49-jährige im Nagolder Stadtteil Hochdorf, in dem er auch aufgewachsen ist. Wilfried Blümle ist als Prüfer bei der IHK Nordschwarzwald im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ tätig. Mitglied der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und stellvertretender Kreisvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB Kreisverband Calw.
 

07.03.2014 in Wahlen

Fetah Krasniqi tritt an!

 
Fetah Krasniqi

Der Nagolder Gastronom Fetah Krasniqi tritt bei der diesjährigen Kommunalwahl für die Nagolder SPD an. Krasniqi bewirbt sich für ein Mandat im Nagolder Gemeinderat. Der 43 jährige Wirt der gleichnamigen Fetah-Bar (ehemals „Alte Schule“) ist ein erfolgreicher Nagolder Gastronom. In einem einjährigen Umbau machte er die „Alte Schule“ zu einer der modernsten Bars der Region. Der ehemalige Postcafé-Wirt Fetah Krasniqi kam 1991 als Kriegsflüchtling aus dem Kosovo im ehemaligen Jugoslawien, wo er in Negroc geboren wurde. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Agrarwissenschaften, welches er aufgrund des Militärdienstes und des ausbrechenden Krieges abbrechen musste. Seit 1991 arbeitet Fetah Krasniqi nun in Nagold und machte sich ab 2002 mit dem Nagolder Postcafé erfolgreich selbständig. Fetah Krasniqi ist seit Juni 2011 deutscher Staatsbürger. Mit Frau und drei Kindern lebt der Familienvater in der Stadt, für die er sein Herz verloren hat, und die seine Heimat wurde.