11.10.2015 in Veranstaltungen

Außenpolitik ist Regionalpolitik mit anderen Mitteln

 
v.l. A.Röhm, N.Annen, D.Steinrode, R.Schmid

Der außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, referierte engagiert über Flucht und Fluchtursachen.

NAGOLD: Die Welt rückt immer näher zusammen. Weltprobleme werden zu Regionalproblemen und umgekehrt. Wenn wir wollen, dass es uns weiter gut geht, dann müssen wir wollen, dass es auch  „unseren Nachbarn und den Nachbarn unserer Nachbarn“ gut gehen. Dies war ein wesentlicher Aspekt der Rede von Niels Annen, dem außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.  Europa müsse enger zusammen wachsen, um dauerhaft Frieden und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

10.07.2015 in Veranstaltungen von Daniel Steinrode

Bürger diskutieren Ideen zur Zukunft des Kreises Calw

 
Sophie Schumann

Schömberg-Langenbrand: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung der SPD-Ortsvereine Bad Liebenzell, Oberreichenbach/Neuweiler und Schömberg am Mittwochabend in Schömberg-Langenbrand lauschten interessierte Bürger den zwei Referenten vom Landratsamt. Herr Knörle, Abteilungsleiter Zentrale Steuerung sowie Frau Schumann, zuständig für die Kreisentwicklung, brachten den Anwesenden die Ergebnisse der Perspektivstudie der Prognos AG für den Landkreis Calw näher. Moderiert wurde der Abend von Daniel Steinrode, Ortsvorsteher von Vollmaringen, Mitglied des Kreistages und Kandidat der SPD im Kreis Calw für den Landtag.

24.06.2015 in Veranstaltungen von Jusos Calw

Akkaya fordert Dialog

 

24.05.2014 in Veranstaltungen

WAHLPARTY der SPD Nagold

 

WAHLPARTY der SPD Nagold
"Gemeinsam beim Wahlkampf - gemeinsam beim Feiern!"

Einladung 

Gemeinsam haben wir in den letzten Wochen den Wahlkampf zur Kommunalwahl 2014 bestritten. Bei Regen und bei Sonnenschein.  Wir haben in den letzten Monaten Freunde gefunden, Weggefährten, Genossen und jede Menge Spass. Daher wollen wir nun auch gemeinsam mit Euch feiern.

Wir laden Dich/Euch ein mit uns am

Montag, 26. Mai 2014 ab 19:00 Uhr
in der
FATAH * BAR * LOUNGE
(Turmstraße 18 , 72202 Nagold)

den Abschluss des Wahlkampfes zu feiern.

Wir sehen uns bei Fetah!

15.05.2014 in Veranstaltungen

Rote Cocktails bei Fetah

 
Listenplatz 12 - Fetah Krasniqi

Die Nagolder Sozialdemokraten wollen bei Roten Cocktails mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Am Montag, den 19.05.2014 feiern die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD bei Fetah eine Cocktailparty. In lockerer Atmosphäre soll bei alkoholischen und alkoholfreien leckeren roten Cocktails über aktuelle Themen der Kreis- und Stadtpolitik diskutiert werden. Außerdem besteht die Gelegenheit mit den Kandidatinnen und Kandidaten direkt ins Gespräch zu kommen. Gemeinderatskandidat Fetah Krasniqi wird die Cocktails persönlich zubereiten. Los geht´s am Montag, den 19.05.14 ab 19.00 Uhr der Fetah Bar Nagold. SPD-Spitzenkandidat Daniel Steinrode ist davon überzeugt, dass dies eine gute Form sei mit Bürgern ungezwungen ins Gespräch zu kommen und das eigene Programm zu diskutieren. Wir nehmen aber auch sicher wertvolle Anregungen der Bürger für unsere Arbeit mit, meint Steinrode weiter.

07.04.2014 in Veranstaltungen

Nagolder SPD – Kandidaten besuchen die Stadtteile

 

Die Kandidaten  der Nagolder SPD besuchen die Stadtteile. Vor Ort möchten sie sich über die aktuellen Themen der Ortsteile informieren. Nagold besteht aus zwei Säulen! Der Kernstadt mit ca. 13000 Einwohnern und den acht Teilorten mit insgesamt ca. 9000 Einwohnern.  Nachdem in den letzten Jahren viel in die Kernstadt investiert wurde, soll jetzt der Fokus mehr auf die Ortsteile gelegt werden, so der Hochdorfer Ortschaftsrat Hans Meier.  Wir müssen die Balance wahren, ohne in der starken und prosperierenden Kernstadt an Dynamik zu verlieren, meint Vollmaringens Ortsvorsteher und Stadtrat Daniel Steinrode. Ein wichtiges Thema für unsere Teilorte sei die Bewältigung der demografischen Entwicklung, so der SPD Vorsitzende Andreas Röhm, der aus dem Nagolder Stadtteil Emmingen stammt. Wenn man sich die Einwohnerentwicklung der Teilorte der letzten Jahre anschaut, wird deutlich, dass hier mit aller Macht gegengesteuert werden muss, so Röhm. Zwei Bedingungen müssen erfüllt werden um dies zu schaffen, so Daniel Steinrode. Zum einen müssten die Dörfer attraktiv sein für die Menschen, die hier leben, insbesondere für junge Familien, zum anderen müsste auch das notwendige Angebot an Wohnraum geschaffen werden, der die notwendige Eigenentwicklung bewältigt aber auch Zuzug ermöglicht, meinte Vollmaringens Ortsvorsteher Daniel Steinrode. Wir müssen dafür sorgen, dass genügend Bauplätze für Bauwillige zur Verfügung stehen, betonte Hans Meier. „Insbesondere in den Nagolder Teilorten am Gäurand Emmingen, Hochdorf und Vollmaringen haben wir durch die günstige Lage am Rande der Region Stuttgart die Chance auch Zuzug zu generieren“, ist Andreas Röhm überzeugt. Die Schietinger Ortschafträtin Dagmar Stepper fügt hinzu, dass bei der Schaffung von Bauland jetzt Handlungsbedarf bestehe, damit nicht weitere Angebote in den kleinen Teilorten wegfallen würden. Aber vor allem  in die Attraktivität der Dörfer müsse in Zukunft investiert werden. Zum Beispiel die Schaffung von Einkaufsangeboten wie der Netto-Markt in Hochdorf seien wichtige Maßnahmen, so der Hochdorfer Architekt Wolfgang Schleehauf, der durch seine guten Kontakte maßgebliche Verantwortung für diese Ansiedlung trägt. Aber auch die Verkehrsanbindung muss stimmen. „Wir brauchen eine vertaktete Busanbindung an das Schienennetz und einen Stundentakt mit dem Bus in die Nagolder Kernstadt“, so der als Extremradfahrer bekannte Gemeinderatskandidat Markus Strinz aus Vollmaringen. Wichtig seien auch Angebote für Jugendliche damit diese emotional an ihre Heimatorte gebunden werden können, so der stellvertretende Vorsitzende des Nagolder Jugendgemeinderats Marco Ackermann. Durch das gute Vereinsleben in unseren Dörfern würden die Rahmenbedingungen für gute Lebensqualität stimmen, so Hans Meier. „Dies müssen wir pflegen und dürfen wir nicht vernachlässigen. An der guten Nagolder Vereinsförderung darf nicht gerührt werden“, meint Hans Meier. Folgende Projekte müssen in Angriff genommen werden: In Hochdorf steht die Sanierung des Ortskerns, insbesondere die Entwicklung der neuen Ortsmitte an. In Vollmaringen hat die Schaffung von Bauland sowie von barrierefreiem Wohnraum im Ortskern oberste Priorität. Den Neubau des Feuerwehrmagazins und der Rathausgeschäftsstelle will die SPD voran treiben. Außerdem muss der Ausbau des Radwegs nach Baisingen jetzt kommen, für den die Grün-Rote Landesregierung Fördermittel zur Verfügung gestellt hat, so die Sozialdemokraten. In Emmingen steht die weitere Ortskernsanierung insbesondere im Bereich Kirche und der Einsatz für den Eisenbahnhaltepunkt sowie Schaffung von Bauland auf dem Plan der Sozialdemokraten. In Iselshausen muss die Entwicklung des Calwer-Deckenareals kommen.  In Gündringen und Schietingen wollen sich die Sozialdemokraten für die Schaffung von Bauland und für den Eisenbahnhaltepunkt einsetzten. In Pfrondorf  muss endlich eine Lösung für die alte Schule gefunden werden und Bauland geschaffen werden. Mindersbach braucht ebenfalls Bauplätze für die Eigenentwicklung. Desweiteren will die Nagolder SPD die Ortskernsanierung im Bereich Kirche / „An der Wette“ zügig voran treiben.

14.07.2013 in Veranstaltungen von Saskia Esken, MdB

Die SPD-Dialogbox kommt nach Nagold

 
  • An vier Tagen kurzweiliges Programm geplant

 

Vier Tage lang feiert die SPD im Bundestagswahlkreis Calw/Freudenstadt das 150-jährige Jubiläum der SPD und holt dazu eine  „Dialogbox“ in die Nagolder Marktstraße. Am Do. 18. Juli werden mit „Mach Dein Ding“ dort die Planungen der SPD im Wahlkreis mit der SPD-Bundestagskandidatin Saskia Esken und ihrem Team vorgestellt. Am Fr. 19. Juli kommt Katja Mast, die Bundestagsabgeordnete aus dem Pforzheimer Nachbarwahlkreis und Generalsekretärin der SPD in Baden-Württemberg, und eröffnet die Bürgerabstimmung zum Sofortprogramm einer SPD-geführten Bundesregierung. Junge SPD-Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft der JUSOS bieten an diesem Tag ab 16 Uhr einen Saftladen an, und der frühere Nagolder Oberbürgermeister Dr. Rainer Prewo führt gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion durch die Stadt und über das ehemalige Gelände der Landesgartenschau, um gemeinsam der Zukunft der „Grünen Urbanität“ nachzuspüren. Am Samstag, 20. Juli gibt es beim Marktstand „Rot-Grün isst frisch“ am Vormittag an der Dialogbox Infos, Obst und Gemüse. Am Samstagnachmittag findet im Kubus die Jubiläumsfeier mit Andrea Hoffend, Erhard Eppler, den Swing Singers und Achim Olbrichs BassBonePlus statt. Am Sonntag, 21. Juli schließt Saskia Esken nach einem gemeinsamen Besuch des ökumenischen Gottesdienstes um 11 Uhr in der Wachsenden Kirche in Nagold am Nachmittag ab 15 Uhr mit Gesprächen in geselliger Runde die Dialogbox-Aktion ab.

 

14.04.2013 in Veranstaltungen von Saskia Esken, MdB

"Nationalpark im Schwarzwald - Ergebnisse des Gutachtens und deren Bewertung" am 17. April 2013 in Freudenstadt

 
Claus Schmiedel

Im Zuge der Planung eines Nationalparks durch die neue Landesregierung wurde durch renommierte Gutachterbüros untersucht, welche Folgen ein Nationalpark für Wirtschaft, Tourismus,Waldbau, Naturschutz und Arbeitsplätze in der Region und im Land haben wird. Das nun vorliegende Gutachten wollen wir Ihnen vorstellen und über die Konsequenzen daraus mit Ihnen sprechen.

26.03.2013 in Veranstaltungen

Information: Gründungsveranstaltung des Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald - Sektion Nagold

 
Logo Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald

Der Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald gründet in Nagold eine eigene Sektion. Die SPD Nagold unterstützt die Aktion und lädt sie ein an der überparteilichen Veranstaltung teilzunehmen.

 

 

Pressemitteilung des Freundeskreises Nationalpark Schwarzwald


Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald gründet Sektion in Nagold

Eiszeitliche Seen, riesige Wälder, Moorlandschaften, Bannwälder – all das und vieles mehr bietet der Nordschwarzwald den Menschen und den dort angesiedelten Tieren und Pflanzen. Die Diskussion um einen Nationalpark Schwarzwald in dieser Region bewegt sehr viele Menschen.

Im Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V. haben sich interessierte und engagierte Bürger zusammengeschlossen, die die Einrichtung eines solchen Nationalparks unterstützen. Dies geschieht beispielsweise durch öffentliche, kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen zum Thema, der Unterstützung von Natur- und
Umweltschutzarbeit, Konzeption und Realisierung von Bildungsveranstaltungen und vielem mehr. Um Bürger vor Ort besser informieren und aufklären zu können, werden nun unterschiedliche, lokale Sektionen gebildet – so auch in Nagold.