09.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode

OV Daniel Steinrode und Marco Ackermann ahnten nicht, was der Leiharbeiter Helmut Falb alles parat hielt

 

Von Alexandra Feinler

Vollmaringen. Dass Demokratie und Meinungsäußerung unbeschreiblich wichtig sind, hoben die Narren bei „50plus“-Fasnet am Sonntag in Vollmaringen gekonnt hervor. Nicht nur Nagolds OB Großmann und Vollmaringen OV Steinrode bekamen ihr „Fett weg“, auch so manche Eutinger und Göttelfinger durften sich was anhören.

07.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode

Haushaltsrede der SPD Nagold zum Haushalt 2024

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Bürgermeister Breitling, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren,

wir beschließen heute den Haushalt 2024. Zu einem sehr ungewöhnlichen Zeitpunkt. Eigentlich wird der Haushalt vom Gemeinderat in der Dezembersitzung beschlossen, aber äußere Bedingungen und Unsicherheiten haben uns dazu gezwungen, dies heute zu tun um mehr Planungssicherheit zu haben.

 

16.01.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD Nagold will Vorstellung der Hoffnungshäuser beim Wirtschaftsgespräch

 

Nagold. „Hier werden Fremde zu Freunden“. „Hier“ – das sind die Hoffnungshäuser in Nagold, in denen dieser Leitgedanke täglich gelebt und auf unterschiedlichste Weise umgesetzt wird. Insgesamt 32 Hoffnungshäuser gibt es derzeit in Baden-Württemberg, und das Konzept ist stets dasselbe: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund leben gemeinsam unter einem Dach und gestalten Teile ihres Lebens miteinander. Auf Initiative von Klaus Rais besuchte die SPD Nagold nun das Nagolder Hoffnungshaus und informierte sich über das Konzept der 2013 gegründeten Hoffnungsträgerstiftung.

31.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD besuchte Christiane-Herzog-Realschule Nagold

 

Nagold. Eigentlich wäre eine Generalsanierung der Christiane-Herzog-Realschule Nagold die sinnvollste Lösung der zahlreichen kleinen und großen „Baustellen“, die sich im und um das Gebäude in unterschiedlichster Form zeigen. Diese scheint jedoch in weiter Ferne und so versucht Realschulrektor Andreas Kuhn sukzessive eben jene Baustellen anzugehen, die am dringlichsten sind. Kuhn hatte die SPD Nagold zu einem Besuch in die CHR eingeladen und schilderte den Gästen die aktuelle Lage. Birgit Maier von der Stadt Nagold machte sich ebenfalls ein Bild von der aktuellen Lage.

26.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Hans Graf feierte seinen 90. Geburtstag

 

Vollmaringen. Hans Graf feierte am 23. Dezember 2023 seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Vollmaringer konnte im Kreise seiner Familie ein ganz besonderes Jubiläum begehen. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Jubilar im Namen des Ortschaftsrates und der Ortverwaltung zum Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau Irene hat der gelernte Maurer zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Das Geburtstagsfest wurde im Vollmaringer Sportheim gefeiert.

 

10.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Aus einer Idee entstand ein nachhaltiges Projekt

 

Von Daniela Steinrode

 

Vollmaringen. Die Photovoltaikanlage auf dem Vollmaringer Vereinsschuppen erzeugt Strom aus Sonnenenergie. Doch diese Photovoltaikanlage ist mehr als nur ein Ort der Stromerzeugung. Aus einer Idee, die vor gut einem Jahr entstand, wurde ein umfassendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Projekt, das weit über Vollmaringen hinaus Unterstützer gefunden und begeistert hat.

24.11.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Rekordergebnis bei der Vollmaringer Kriegsgräbersammlung - Bürger Spenden 1.604,70 €

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. In diesem Jahr hat sich der Vollmaringer Ortschaftsrat dazu entschieden die Kriegsgräbersammlung in Vollmaringen selbst durchzuführen. Der Ortschaftsrat bedankt sich für 1604,70 Euro die an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben werden konnten.

14.10.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD besucht gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl die Wildberger Heizungsbaufirma Yaman GmbH

 

Wildberg. „Das Thema ist politisch aktuell – und dazu beschäftigt es die Menschen ganz persönlich in ihrem Alltag und bei ihren eigenen Zukunftsplanungen.“ begrüßte Daniel Steinrode, SPD Fraktionsvorsitzender im Nagolder Gemeinderat, beim Besuch der Firma Yaman Heizung Sanitär GmbH in Wildberg die Anwesenden. Bei dem Thema, das Ausgangspunkt für die Betriebsbesichtigung war, handelte es sich um das Gebäudeenergiegesetz, welches am 8. September 2023 beschlossen wurde.

25.08.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD besucht KSK-Besucherzentrum in Calw

 

Innerhalb von 36 Stunden abrufbar und weltweit verfügbar sein, Wissen über die verschiedenen Klimazonen und die politischen Situationen weltweit besitzen sowie Kenntnisse über den richtigen Materialeinsatz in diesen unterschiedlichen klimatischen Bedingungen haben — wer darüber hinaus auch noch Fähigkeiten besitzt, in diesen Klimazonen Fahrzeuge und Gerätschaften aller Art zu bedienen, der ist bei den Kommandospezialkräften in Calw – kurz KSK – genau richtig. Im neuen Besucherzentrum der Kommando.Spezial.Kräfte in Calw informierte sich die SPD Nagold und der Kreisverband Calw mit Unterstützung der SPD Calw über die Arbeit dieser Einheit der Bundeswehr. Geschaffen wurde dieses Besucherzentrum, um größtmögliche Transparenz und einen offenen Dialog mit der Gesellschaft schaffen zu können und Berührungsängste abzubauen. „Das Bewusstsein für das Thema Verteidigung wurde in der Gesellschaft insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der damit einhergehenden Folgen auch für unser Land und unsere Bevölkerung weiter geschärft“ betonte der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD Nagold Daniel Steinrode und bedankte sich für die ausführliche Führung im Besucherzentrum, die von Dr. Wolfgang Henne, SPD-Gemeinderat in Nagold, initiiert worden war. Der Oberbürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling, der selbst 12 Jahre bei der Bundeswehr gedient hatte, zeigte sich erfreut über die positive Resonanz  der Calwer Bevölkerung gegenüber dem Bau des Besucherzentrums, das innerhalb eines Jahres und nachhaltig gebaut worden war.

25.08.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Feiern mit der Feuerwehr Vollmaringen

 

Sommerfest auf dem Vollmaringer Dorfplatz

 

Von Daniela Steinrode

 

Vollmaringen. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr, mit denen sich die Nagolder Feuerwehren ehrenamtlich und dies rund um die Uhr für den Schutz der Menschen vor Ort einsetzen. Doch die Feuerwehrabteilung Vollmaringen, die bei verschiedenen Veranstaltungen im Ort stets aktiv mit dabei ist, veranstaltet neben diesen zahlreichen und essentiell wichtigen Aufgaben auch noch ein weiteres, ein eigenes Event: das inzwischen zur Tradition gewordene Sommerfest am letzten Augustwochenende. Dieses Fest der FFW Vollmaringen findet in diesem Jahr am heutigen Samstag, den 26.8.2023 statt.

06.05.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

MdEP René Repasi zu Gast bei der SPD im Kreis Calw

 

Prof. Dr. Rene Repasi MdEP diskutiert mit Bürgern im Nagolder Naturfreundehaus über Europa und die konkreten Auswirkungen Europäschier Politik für die Menschen auch im Kreis Calw.

Bei der sehr gut besuchten Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Europa -- quo vadis? Wohin führt der Weg Europas?“, die gemeinsam vom SPD Kreisverband Calw sowie der SPD Nagold organisiert wurde, kamen die wesentlichen Themen unserer Zeit zur Sprache. Begrüßt wurden die Gäste von Marina Ederle, die gleich zu Beginn klarstellte, dass fast alle Lebensbereiche immer auch im Europäischen Kontext gesehen werden müssten. Fest machte sie es zum Beispiel an der Frage der Lebensmittelsicherheit oder der Versorgung der Menschen mit Medikamenten, die immer auch eine europäische Antwort benötigten.

03.03.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

„Sei dabei – sei nachhaltig!“ ist das Motto des ersten Vollmaringer Garagenflohmarkt

 

Vollmaringer Ortschaftsrat veranstaltet Garagenflohmarkt bei dem gebrauchte Gegenstände den Besitzer wechseln sollen

Vollmaringen. Am 12. März 2023 findet der erste Garagenflohmarkt im Nagolder Ortsteil Vollmaringen statt. Pünktlich um 10 Uhr öffnen sich Garagen und Keller, Türen und Tore, aber auch die Herzen all derer, die mit viel Mühe und Engagement dafür sorgen werden, dass dieser Sonntag ein gelungener Tag im Kalender Vollmaringens werden wird. „Ich freue mich sehr, dass es nun endlich soweit ist!“ betonte die vom Ortschaftsrat beauftragte Organisatorin Katrina Spohn freudig, und fügte hinzu: „Ich bin beeindruckt, wie viele mitmachen und ihren Teil dazu beitragen.“ Die Vollmaringer Ortschaftsrätin hatte sich mit viel Engagement um den Tag des Garagenflohmarkts gekümmert und diesen ins Leben gerufen.

25.02.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD Nagold verabschiedet Stadtrat und Vorstandsmitglied Daniel Geese

 
Daniel Geese bei der Verabschiedung durch die SPD Nagold im Restaurant "Felini" in Nagold

Schweren Herzens und mit mancher Träne verabschiedeten sich die Nagolder Sozialdemokraten bei einem gemeinsamen Abendessen im Nagolder Restaurant Fellini <von ihrem Mitglied und Gemeinderat Daniel Geese. Beruflich ist Geese als evangelischer Pfarrer für Vollmaringen, Schietingen und Gündringen in der Verbundkirchengemeinde zu der auch Hochdorf und Göttelfingen gehören tätig.  „Wir sind sehr traurig und es schmerzt, dass wir dich gehen lassen müssen“ betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Steinrode und fügte hinzu: „Du hast für Nagold sehr viel bewirkt und aktiv mitgestaltet. Und dafür danken wir dir sehr!“ 

Daniel Geese ist seit 2019 Mitglied des Nagolder Gemeinderates. In dieser Zeit war sein Augenmerk auf viele Themen gerichtet, die die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger bewegen.

25.02.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Rede von Marina Ederle auf der Solidaritätskundgebung für die Menschen in der Ukraine in Nagold

 

Solidaritätskundgebung für die Menschen in der Ukraine in Nagold am 24.02.2023

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Mein Name ist Marina Ederle und ich bin die Vorsitzende der Nagolder SPD.

Heute jedoch werde ich zu Ihnen als Bürgerin dieser Stadt, als Mutter, als ein Teil des Arbeitskreises Ukraine-Hilfe Nagold und als Mensch mit deutschen, russischen und ukrainischen Wurzeln sprechen.

 

06.01.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode

Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen der Teilnehmer.

 
Der Vorstand der SPD Nagold mit Dr. Martin Rosemann MdB

Intensive Diskussion bei einer SPD-Versammlung im Naturfreundehaus Nagold über die Maßnahmen der Politik in der aktuellen Krise. – Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen der Teilnehmer

Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann.

 

18.12.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Vollmaringer Kindergartenkinder lauschen gespannt „ihrer Vorleseoma“ Herta Groß

 

Von Daniela Steinrode

 

Vollmaringen. Leuchtende Kinderaugen zur Weihnachtszeit sind das größte Geschenk. Die Kinderaugen der Vollmaringer Kinder brachte jedoch ein ganz besonderes Ereignis noch mehr zum Leuchten: bei der Weihnachtsfeier des Kindergartens Vollmaringen mit den Kindern und Erzieherinnen sorgte Herta Groß für ein besonders schönes Highlight. Als „Vorleseoma“ Herta verzauberte sie mit ihrer Geschichte „Der kleine Trommler“ die Kinder. „Bei der Geschichte handelt es sich um den kleinen Waisenjungen Benjamin, welche auch gut in die heutige Zeit passt!“ erzählte Herta Groß, warum sie gerade diese Geschichte ausgewählt hatte. „Es war wieder richtig schön in viele strahlende Kinderaugen zu blicken, wie sie meiner Geschichte gefolgt sind.“ freute sich die Vollmaringer „Vorleseoma“.
 

18.12.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Dr. Martin Rosemann MdB besucht MCS Facility in Nagold

 

Von Daniela Steinrode

Nagold. Ob technisches Gebäudemanagement, Gebäudereinigung oder gar die Instandhaltung und technische Reinigung von Industrieproduktionsanlagen ganzer Firmen – das Unternehmen MCS Facility will sich für die Zukunft noch digitaler und kundenorientierter aufstellen. Von diesem Konzept konnte sich der SPD Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Nagold bei seinem Besuch des Nagolder Unternehmens überzeugen. Firmeninhaber Muhammed Ali Öner berichtete über das umfassende und ganzheitliche Konzept für seine Kunden und stellte die aktuellen Pilotprojekte KI-gesteuerter Reinigung dar. „Unsere Mitarbeiter erhalten ein Tablet, auf dem das zu reinigende Gebiet erscheint, Sensoren messen dann den Reinigungszustand, ob Fenster geöffnet sind oder das Handtuchpapier aufgefüllt werden muss.“ erzählte Öner und betonte, ein großes Thema sei das Schonen von Ressourcen: „Mit dem von uns entwickelten System kann vieles sensibler gemessen werden und es werden weniger und dafür gezielter Putzmittel eingesetzt.“

18.12.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Die ganz Kleinen unterstützen Kinder mit Handicap – Vollmaringer Kindergarten spendet an Aktion Steilkurve

 
Markus „Max“ Strinz und Kindergartenleiterin Carolin Gräber im Kindergarten Vollmaringen bei der Scheckübergabe

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Kinder mit seelischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen erleben nicht selten, dass ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert wird. Um diesen und Kindern ohne Handicap ungewöhnliche Momente erleben zu lassen, entstand das Projekt „Aktion Steilkurve, bei dem Rennradprofis auf der Radbahn des RSV Öschelbronn Kinder auf dem Tandem rasante Geschwindigkeiten und unvergessliche Augenblicke im Fahrtwind und in steilen Kurven zu schenken.

06.11.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

SPD Nagold diskutiert mit Parsa Marvi MdB

 

SPD diskutierte über die Arbeit der Bundesregierung und deren konkrete Auswirkungen auf die Lebenssituation der Menschen vor Ort

 

Die Welt befindet sich derzeit im Krisenmodus wie lange nicht mehr und steht vor großen Herausforderungen. Der Ukraine-Russland-Krieg, die Energiekrise, eine steigende Inflation oder gar der Klimawandel – all dies sind fundamentale Themen, die Menschen beunruhigen und auf die sie Antworten suchen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden SPD-Landesvorsitzenden Parsa Marvi MdB diskutierte der Nagolder SPD Ortsverein diese Inhalte bei einem gemeinsamen Diskussionsabend im Nagolder Naturfreundehaus.

05.10.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Jetzt abstimmen für das Klima- und Energieprojekt „Photovoltaikanlage auf dem Vollmaringer Vereinsschuppen“

 

Das Klima- und Energieprojekt „Photovoltaikanlage auf dem Vollmaringer Vereinsschuppen“ ist ein herausragendes Gemeinschaftsprojekt, das nur durch die große Unterstützung und die zahlreichen Spenden vieler Menschen und Vollmaringer Institutionen ins Leben gerufen werden konnte. Nun braucht dieses tolle Projekt noch einmal Unterstützung – und diese Mal zählt jede Stimme!
Die Stadtwerke Tübingen hat in diesem Jahr zum neunten Mal den swt-Umweltpreis ausgerufen, bei dem sich regionale Umweltprojekte bewerben können. Dabei können Unterstützerinnen und Unterstützer per Klick online für ihr Herzensprojekt abstimmen. Vom 5. Oktober bis zum 26. Oktober kann bei dieser Publikumswahl für das Vollmaringer Photovoltaikanlagenprojekt abgestimmt werden. Die zwölf Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Publikumspreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro, wobei die einzelnen Projekte zwischen 500,- und 3.000,- Euro gewinnen können. Unabhängig von den Publikumspreisen vergibt die fachkundige Jury Förderpreise über 13.000 Euro unter allen teilnehmenden Projekten.

Hier können Sie Ihre Stimme direkt für das Vollmaringer Projekt abgeben:
https://swt-umweltpreis.de/projekte/629cc1c99f86ed0e1e75cb26

Dabei kann einmal täglich mit jedem Mobilfunkgerät über WLAN und über das Mobilfunknetz abgestimmt werden. Alternativ (oder zusätzlich…) kann natürlich auch über den Computer usw. online abgestimmt werden.
Bitte informieren Sie auch andere darüber – unser Projekt braucht jede Hilfe!
Dieser Umweltpreis bietet uns die Chance, unser Vollmaringer Klima- und Energieprojekt zu unterstützen und weiter zu fördern!
Danke für Ihre und Eure Unterstützung!
 

26.09.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Helena Engelhart feiert 80. Geburtstag

 

Helena Engelhart feierte im September ein besonderes persönliches Jubiläum: die Vollmaringerin wurde 80 Jahre alt. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Geburtstagskind und überbrachte die Glückwünsche des Ortschaftsrates.

04.09.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Antrag der SPD Nagold zu den geplanten Rodungen im Waldeckweg

 

SPD Fraktion Nagold, Daniel Steinrode, Stützweg 4, 72202 Nagold Vollmaringen

                                                                                                30.08.2022

An den Oberbürgermeister der Stadt Nagold                      

als Vorsitzender des Gemeinderates

Herrn Jürgen Großmann

 

Baumfällungen im Waldeckweg

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann,

wir wurden von einem Anwohner darüber informiert, dass entlang des Waldeckweges massive Abholzungen durch die Nagolder Forstverwaltung durchgeführt werden sollen. Selbstverständlich ist es Aufgabe des Forstes zu prüfen, ob entlang öffentlicher Wege die Verkehrssicherheit für Anwohner und Nutzerinnen und Nutzer gewährleistet werden kann. Dass es hier dann zu Pflegmaßnahmen und Entnahmen gegebenenfalls von Bäumen kommen kann wird nicht bestritten. Bei der hier nun geplanten Maßnahme stellen wir jedoch die Dimension der geplanten Entnahmen in Frage. Insbesondere entlang des zertifizierten Nagolder Premiumwanderweges „7 Berge Weg“.

22.08.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Ehrungen für 10faches und 25maliges Blutspenden im Vollmaringer Ortschaftsrat

 

„Schenke Leben – spende Blut“

 

Ein Szenario, das jeden und jede von uns täglich treffen kann: ein Verkehrsunfall, die Behandlung als Krebs- oder Herzpatient, bei geplanten Operationen,... und vielem mehr bei dem wir auf die Spende von Blut angewiesen sein können. Alleine in Deutschland werden jeden Tag etwa rund 15.000 Blutspenden benötigt. Damit diese lebenswichtigen Transfusionen jedoch überhaupt durchgeführt werden können, kommt es auf jeden Blutspender an: hilfsbereite Menschen, die mit ihrer uneigennützigen Spende dazu beitragen, dass Leben gerettet werden können.

 

17.07.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Wie in den USA wechselten beim Sommerkonzert der Vollmaringer Musikanten die Dirigenten ab

 

Sommerkonzert der Vollmaringer Musikanten

Von Alexandra Feinler

Vollmaringen/Eutingen. Während sich die Eutinger Musikkapelle auf den Sommerabend mit Blasmusik am 23. Juli im Brühl vorbereitet, spielte der Eutinger Patrick Müller am Sonntag beim Konzert der Vollmaringer Musikanten mit.

Ein sommerliches Geschenk machte sich der Musikverein Vollmaringen mit seinem Open-Air-Konzert bei bestem Wetter selbst. Auf der Festwiese beim Vereinsschuppen unterhielten die Musikanten unter der Leitung von Michael Johner und Vizedirigent Daniel Hohenstein das Publikum. Musikervorsitzende Daniela Brezing teilte gerne das Musikerglück, das in Polka, Marsch und konzertanter Musik deutlich wurde mit den Gästen aus Vollmaringen, dem Gäu und der Umgebung.

11.07.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Gemütliches Fest bei Natursteine Wollensak

 

Im Rahmen der Nacht der Werkstätten am Samstag, den 9.7.2022, mit 24 teilnehmenden Betrieben in Nagold und den Ortsteilen fand ein gemütliches Fest auch bei der Firma Natursteine Wollensak in Vollmaringen statt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten die Werkstatt von Christian und Daniel Wollensak besichtigen und sich über die angebotenen Leistungen informieren. Versorgt wurden die Gäste mit leckeren Steaks und Würsten sowie kühlen Getränken.

Christian und Daniel Wollesak: „Wir freuen uns sehr, dass wir zahlreiche Besucher bei Natursteine Wollensak begrüßen durften.“

Eines der vielen Highlights war das Dino-Tippspiel, bei dem das Gewicht des Granitdinosauriers geschätzt werden konnte. Das exakte Gewicht liegt bei 873 kg, es gab viele gute Schätzungen und daraus konnten 4 Gewinner (zwei Drittplatzierte) ermittelt werden. Die Gewinner wurden informiert und die Preise wurden übergeben. Das Team von Natursteine Wollensak bedankt sich bei allen Besuchern, die ein tolles Fest möglich gemacht haben.

 

 

 

27.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

SV Vollmaringen erhält Ehrenamtspreis der Sparkasse Pforzheim Calw und des Sportkreises Calw

 

Das ehrenamtliche Engagement des Sportvereins Vollmaringen ist vielfältig und engagiert, sportlich breit gefächert und spiegelt sich in zahlreichen Tätigkeiten, Projekten und Veranstaltungen im Jahreslauf wider. Dieses Engagement wurde nun mit dem Ehrenamtspreis 2022 der Sparkasse Pforzheim Calw ausgezeichnet. Der Ehrenamtspreis wird jährlich an Vereine verliehen, die sich in besonderem Maße und „im Bewusstsein um die Bedeutung des Sports und die vielfältigen Aufgaben der Vereine bei der Verwirklichung ihrer Anstrengungen in allen Bereichen sportlicher Aktivitäten, sowie in Anerkennung des uneigennützigen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Funktionäre“ verdient gemacht haben.

 

20.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Vollmaringer Dorffest Unterhaltungsprogramm

 
Dorffest 2017 - Vorführung Feuerwehr (Bildquelle Lothar M. Hamm)

Am Sonntag, den 26.06.22 findet endlich wieder das Vollmaringer Dorffest auf dem Dorfplatz statt. Alle Vollmaringer Vereine und Institutionen veranstalten dieses Fest gemeinsam.

 

Auch das Programm wird von den Vollmaringer Vereinen und Institutionen gemeinsam gestaltet:

09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

10.30 Uhr offizielle Eröffnung mit Frühschoppen, Fassanstich und Unterhaltung mit dem Männergesangverein Vollmaringen

11.30 Uhr Vorstellung Klima- und Vereinsprojekt – Photovoltaik Anlage Vereinsschuppen

13.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Vollmaringen

13.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen – Vorführung eines Fettbrandes

14.00 Uhr Gesangseinlage durch Sängerin VANNIKA und Vorstellung ihres neuen Songs

14.30 Uhr Grundschule Vollmaringen

15.00 Uhr Kindergarten Vollmaringen

15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen - Vorführung mit alter Spritze

16.00 Uhr Musikverein Vollmaringen

18.00 Uhr Ausklang des Dorffestes

19.00 Uhr ENDE

 

Spielstraße am Sonntagnachmittag vom Förderverein der Grundschule Vollmaringen.

Wir bieten leckere Gerichte an! Neben Roter Wurst, Curry Wurst, Pommes und Vollmaringer Flammkuchen (auch vegetarisch), gibt es zum Mittagessen noch zusätzlich hausgemachte Maultaschen mit hausgemachtem Kartoffelsalat.

 

Selbstverständlich gibt es eine große Kuchenauswahl, Kaffee und allerlei gekühlte Getränke.

 

Die Vollmaringer Vereine laden herzlich zum Dorffest ein.

 

Text: Andreas Graf

Bildquelle: Lothar M.Hamm

 

20.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Vollmaringer Dorffest Unterhaltungsprogramm

 
Dorffest 2017 - Vorführung Feuerwehr (Bildquelle Lothar M. Hamm)

Am Sonntag, den 26.06.22 findet endlich wieder das Vollmaringer Dorffest auf dem Dorfplatz statt. Alle Vollmaringer Vereine und Institutionen veranstalten dieses Fest gemeinsam.

 

Auch das Programm wird von den Vollmaringer Vereinen und Institutionen gemeinsam gestaltet:

09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

10.30 Uhr offizielle Eröffnung mit Frühschoppen, Fassanstich und Unterhaltung mit dem Männergesangverein Vollmaringen

11.30 Uhr Vorstellung Klima- und Vereinsprojekt – Photovoltaik Anlage Vereinsschuppen

13.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Vollmaringen

13.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen – Vorführung eines Fettbrandes

14.00 Uhr Gesangseinlage durch Sängerin VANNIKA und Vorstellung ihres neuen Songs

14.30 Uhr Grundschule Vollmaringen

15.00 Uhr Kindergarten Vollmaringen

15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen - Vorführung mit alter Spritze

16.00 Uhr Musikverein Vollmaringen

18.00 Uhr Ausklang des Dorffestes

19.00 Uhr ENDE

 

Spielstraße am Sonntagnachmittag vom Förderverein der Grundschule Vollmaringen.

Wir bieten leckere Gerichte an! Neben Roter Wurst, Curry Wurst, Pommes und Vollmaringer Flammkuchen (auch vegetarisch), gibt es zum Mittagessen noch zusätzlich hausgemachte Maultaschen mit hausgemachtem Kartoffelsalat.

 

Selbstverständlich gibt es eine große Kuchenauswahl, Kaffee und allerlei gekühlte Getränke.

 

Die Vollmaringer Vereine laden herzlich zum Dorffest ein.

 

Text: Andreas Graf

Bildquelle: Lothar M.Hamm

 

18.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Mit Singen und Blut spenden 100 Jahre alt werden

 

„Ich möchte mit Singen und Blut spenden 100 Jahre alt werden“  betonte Matthias Lohrer beim Gespräch über seine Aktivitäten als leidenschaftlicher Blutspender und Sänger des Männergesangvereins Cäcilia. Der Vollmaringer strahlt stets, wenn er von diesen Leidenschaft berichtet. Das Blutspenden ist ihm eine Herzensangelegenheit, und er plant nach einer Blutspende immer bereits die nächsten Termine. „Mit Blutspenden tut man in zweierlei Hinsicht der Gesundheit etwas Gutes: man hilft anderen, die darauf angewiesen sind, und fördert gleichzeitig den eigenen Körper.“ Auch sein Sohn Martin tritt in die Fußstapfen des Vaters, was das Blutspenden angeht. „Ich finde es gut, wenn ich anderen Menschen damit helfen kann“ sagte er. Martin sieht es als eine soziale Dienstleistung und bemerkt an sich und seinem Körper wenig bis keine Beeinträchtigung nach einer Blutspende. Beide spenden am liebsten gemeinsam Blut und unterstützen sich bei dieser Aktivität nach allen Kräften.

Die Bilanz der beiden ist dabei auch sehr beeindruckend und spricht für sich: Martin Lohrer hat bereits 33 Mal Blut gespendet, während sein Vater auf rekordverdächtige 111 Spenden zurückblicken kann. „Doch das ist noch lange nicht das Ende“ unterstreicht Matthias Lohrer. „Ich spende, so lange ich kann und darf – am liebsten bis ich hundert werde.“

Blutspenden retten Leben – nicht nur nach einem Blutverlust durch einen schweren Unfall oder während einer Operation. Oft sind auch Krebspatienten oder Menschen mit anderen Erkrankungen auf Blutkonserven angewiesen. Blut spenden kann man beispielsweise in der Tübinger Blutspendezentrale oder bei den Blutspendeterminen des DRK, die häufig vor Ort angeboten werden.

 

Text: Daniela Steinrode

Bild: Familie Lohrer

18.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode

Spielen ist auch Lernen

 

In der Woche vor den Pfingsten fand an der Grundschule Vollmaringen eine Projektwoche zum Thema „Spielend lernen – Lernen beim Spielen“ statt. Nachdem die Digitalisierung überall fortschreitet, verbringen die Grundschüler immer mehr Zeit an und mit digitalen Medien. Viele kennen nur noch wenige analoge Spiele und wissen kaum noch, womit sie sich draußen und drinnen beschäftigen können. Das Lehrerteam unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Woche den Schülern vielfältige Spielangebote vorzustellen. So wurden zum einen selber Spiele hergestellt; es wurde gebohrt, gemalt, gesägt und gehämmert. Andere legten einen Barfußpfad an, bei dem sechs Felder mit unterschiedlichen Bodenbelägen zum Ertasten angelegt wurden, die im Anschluss von den Kindern betreten werden konnten. Es wurden Holzpfosten für den Indianspielplatz bemalt, verschiedene Kugelbahnen unter Anleitung des Elternbeirats federführend von Frau Hallabrin hergestellt, mit Bällen, Seilen, Stelzen und Bändern hantiert, aber auch viele fast vergessene Gesellschaftsspiele ausprobiert. Viele Eltern begleiteten und unterstützten uns tatkräftig. Unterstützung bekam die Grundschule Vollmaringen sowohl vom Ortschaftsrat durch eine Spende, als auch von Gartenbau Alber und Maler Raible mit gespendeten Materialien, sodass diese Projekte so stattfinden konnte.

Gemäß unseres Schulmottos „Miteinander leben – voneinander lernen“ wurden die vier Gruppen der Kinder jahrgangsübergreifend zusammengesetzt. Die Größeren halfen den Kleineren.

Spielen ist Lernen und Bildung. Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man das Gelernte wieder vergessen hat. Es gibt Dinge, die Kinder nur im Spiel lernen. Das Spiel ist die Arbeit des Kindes. Lust und Leistung sind „Zwillinge“.

“ Wirft man einen Blick auf spielende Kinder, so sieht man mit welcher Ernsthaftigkeit und Konzentration sie ihr Spiel verfolgen. Spielen beeinhaltet die Kooperation mit anderen, Abstimmung und Kommunikation. Spielen besteht aus Ausprobieren und Wiederholen.“

In dieser Woche setzten sich unsere Kinder intensiv auseinander, mit sich selbst, den anderen Kindern, den Dingen und der Umgebung.

Spielen ist Lernen, ist Beziehung und Freundschaft.

Diese Art Lernen tat nach den vielen Einschränkungen der Pandemie allen so gut!  

Text und Bilder: Irene Breitling