Allgemein
26.09.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Helena Engelhart feierte im September ein besonderes persönliches Jubiläum: die Vollmaringerin wurde 80 Jahre alt. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Geburtstagskind und überbrachte die Glückwünsche des Ortschaftsrates.
04.09.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
SPD Fraktion Nagold, Daniel Steinrode, Stützweg 4, 72202 Nagold Vollmaringen
30.08.2022
An den Oberbürgermeister der Stadt Nagold
als Vorsitzender des Gemeinderates
Herrn Jürgen Großmann
Baumfällungen im Waldeckweg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann,
wir wurden von einem Anwohner darüber informiert, dass entlang des Waldeckweges massive Abholzungen durch die Nagolder Forstverwaltung durchgeführt werden sollen. Selbstverständlich ist es Aufgabe des Forstes zu prüfen, ob entlang öffentlicher Wege die Verkehrssicherheit für Anwohner und Nutzerinnen und Nutzer gewährleistet werden kann. Dass es hier dann zu Pflegmaßnahmen und Entnahmen gegebenenfalls von Bäumen kommen kann wird nicht bestritten. Bei der hier nun geplanten Maßnahme stellen wir jedoch die Dimension der geplanten Entnahmen in Frage. Insbesondere entlang des zertifizierten Nagolder Premiumwanderweges „7 Berge Weg“.
22.08.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
„Schenke Leben – spende Blut“
Ein Szenario, das jeden und jede von uns täglich treffen kann: ein Verkehrsunfall, die Behandlung als Krebs- oder Herzpatient, bei geplanten Operationen,... und vielem mehr bei dem wir auf die Spende von Blut angewiesen sein können. Alleine in Deutschland werden jeden Tag etwa rund 15.000 Blutspenden benötigt. Damit diese lebenswichtigen Transfusionen jedoch überhaupt durchgeführt werden können, kommt es auf jeden Blutspender an: hilfsbereite Menschen, die mit ihrer uneigennützigen Spende dazu beitragen, dass Leben gerettet werden können.
17.07.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Sommerkonzert der Vollmaringer Musikanten
Von Alexandra Feinler
Vollmaringen/Eutingen. Während sich die Eutinger Musikkapelle auf den Sommerabend mit Blasmusik am 23. Juli im Brühl vorbereitet, spielte der Eutinger Patrick Müller am Sonntag beim Konzert der Vollmaringer Musikanten mit.
Ein sommerliches Geschenk machte sich der Musikverein Vollmaringen mit seinem Open-Air-Konzert bei bestem Wetter selbst. Auf der Festwiese beim Vereinsschuppen unterhielten die Musikanten unter der Leitung von Michael Johner und Vizedirigent Daniel Hohenstein das Publikum. Musikervorsitzende Daniela Brezing teilte gerne das Musikerglück, das in Polka, Marsch und konzertanter Musik deutlich wurde mit den Gästen aus Vollmaringen, dem Gäu und der Umgebung.
11.07.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Im Rahmen der Nacht der Werkstätten am Samstag, den 9.7.2022, mit 24 teilnehmenden Betrieben in Nagold und den Ortsteilen fand ein gemütliches Fest auch bei der Firma Natursteine Wollensak in Vollmaringen statt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten die Werkstatt von Christian und Daniel Wollensak besichtigen und sich über die angebotenen Leistungen informieren. Versorgt wurden die Gäste mit leckeren Steaks und Würsten sowie kühlen Getränken.
Christian und Daniel Wollesak: „Wir freuen uns sehr, dass wir zahlreiche Besucher bei Natursteine Wollensak begrüßen durften.“
Eines der vielen Highlights war das Dino-Tippspiel, bei dem das Gewicht des Granitdinosauriers geschätzt werden konnte. Das exakte Gewicht liegt bei 873 kg, es gab viele gute Schätzungen und daraus konnten 4 Gewinner (zwei Drittplatzierte) ermittelt werden. Die Gewinner wurden informiert und die Preise wurden übergeben. Das Team von Natursteine Wollensak bedankt sich bei allen Besuchern, die ein tolles Fest möglich gemacht haben.
27.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Das ehrenamtliche Engagement des Sportvereins Vollmaringen ist vielfältig und engagiert, sportlich breit gefächert und spiegelt sich in zahlreichen Tätigkeiten, Projekten und Veranstaltungen im Jahreslauf wider. Dieses Engagement wurde nun mit dem Ehrenamtspreis 2022 der Sparkasse Pforzheim Calw ausgezeichnet. Der Ehrenamtspreis wird jährlich an Vereine verliehen, die sich in besonderem Maße und „im Bewusstsein um die Bedeutung des Sports und die vielfältigen Aufgaben der Vereine bei der Verwirklichung ihrer Anstrengungen in allen Bereichen sportlicher Aktivitäten, sowie in Anerkennung des uneigennützigen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Funktionäre“ verdient gemacht haben.
20.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Am Sonntag, den 26.06.22 findet endlich wieder das Vollmaringer Dorffest auf dem Dorfplatz statt. Alle Vollmaringer Vereine und Institutionen veranstalten dieses Fest gemeinsam.
Auch das Programm wird von den Vollmaringer Vereinen und Institutionen gemeinsam gestaltet:
09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
10.30 Uhr offizielle Eröffnung mit Frühschoppen, Fassanstich und Unterhaltung mit dem Männergesangverein Vollmaringen
11.30 Uhr Vorstellung Klima- und Vereinsprojekt – Photovoltaik Anlage Vereinsschuppen
13.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Vollmaringen
13.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen – Vorführung eines Fettbrandes
14.00 Uhr Gesangseinlage durch Sängerin VANNIKA und Vorstellung ihres neuen Songs
14.30 Uhr Grundschule Vollmaringen
15.00 Uhr Kindergarten Vollmaringen
15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen - Vorführung mit alter Spritze
16.00 Uhr Musikverein Vollmaringen
18.00 Uhr Ausklang des Dorffestes
19.00 Uhr ENDE
Spielstraße am Sonntagnachmittag vom Förderverein der Grundschule Vollmaringen.
Wir bieten leckere Gerichte an! Neben Roter Wurst, Curry Wurst, Pommes und Vollmaringer Flammkuchen (auch vegetarisch), gibt es zum Mittagessen noch zusätzlich hausgemachte Maultaschen mit hausgemachtem Kartoffelsalat.
Selbstverständlich gibt es eine große Kuchenauswahl, Kaffee und allerlei gekühlte Getränke.
Die Vollmaringer Vereine laden herzlich zum Dorffest ein.
Text: Andreas Graf
Bildquelle: Lothar M.Hamm
20.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
Am Sonntag, den 26.06.22 findet endlich wieder das Vollmaringer Dorffest auf dem Dorfplatz statt. Alle Vollmaringer Vereine und Institutionen veranstalten dieses Fest gemeinsam.
Auch das Programm wird von den Vollmaringer Vereinen und Institutionen gemeinsam gestaltet:
09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
10.30 Uhr offizielle Eröffnung mit Frühschoppen, Fassanstich und Unterhaltung mit dem Männergesangverein Vollmaringen
11.30 Uhr Vorstellung Klima- und Vereinsprojekt – Photovoltaik Anlage Vereinsschuppen
13.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Vollmaringen
13.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen – Vorführung eines Fettbrandes
14.00 Uhr Gesangseinlage durch Sängerin VANNIKA und Vorstellung ihres neuen Songs
14.30 Uhr Grundschule Vollmaringen
15.00 Uhr Kindergarten Vollmaringen
15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen - Vorführung mit alter Spritze
16.00 Uhr Musikverein Vollmaringen
18.00 Uhr Ausklang des Dorffestes
19.00 Uhr ENDE
Spielstraße am Sonntagnachmittag vom Förderverein der Grundschule Vollmaringen.
Wir bieten leckere Gerichte an! Neben Roter Wurst, Curry Wurst, Pommes und Vollmaringer Flammkuchen (auch vegetarisch), gibt es zum Mittagessen noch zusätzlich hausgemachte Maultaschen mit hausgemachtem Kartoffelsalat.
Selbstverständlich gibt es eine große Kuchenauswahl, Kaffee und allerlei gekühlte Getränke.
Die Vollmaringer Vereine laden herzlich zum Dorffest ein.
Text: Andreas Graf
Bildquelle: Lothar M.Hamm
18.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
„Ich möchte mit Singen und Blut spenden 100 Jahre alt werden“ betonte Matthias Lohrer beim Gespräch über seine Aktivitäten als leidenschaftlicher Blutspender und Sänger des Männergesangvereins Cäcilia. Der Vollmaringer strahlt stets, wenn er von diesen Leidenschaft berichtet. Das Blutspenden ist ihm eine Herzensangelegenheit, und er plant nach einer Blutspende immer bereits die nächsten Termine. „Mit Blutspenden tut man in zweierlei Hinsicht der Gesundheit etwas Gutes: man hilft anderen, die darauf angewiesen sind, und fördert gleichzeitig den eigenen Körper.“ Auch sein Sohn Martin tritt in die Fußstapfen des Vaters, was das Blutspenden angeht. „Ich finde es gut, wenn ich anderen Menschen damit helfen kann“ sagte er. Martin sieht es als eine soziale Dienstleistung und bemerkt an sich und seinem Körper wenig bis keine Beeinträchtigung nach einer Blutspende. Beide spenden am liebsten gemeinsam Blut und unterstützen sich bei dieser Aktivität nach allen Kräften.
Die Bilanz der beiden ist dabei auch sehr beeindruckend und spricht für sich: Martin Lohrer hat bereits 33 Mal Blut gespendet, während sein Vater auf rekordverdächtige 111 Spenden zurückblicken kann. „Doch das ist noch lange nicht das Ende“ unterstreicht Matthias Lohrer. „Ich spende, so lange ich kann und darf – am liebsten bis ich hundert werde.“
Blutspenden retten Leben – nicht nur nach einem Blutverlust durch einen schweren Unfall oder während einer Operation. Oft sind auch Krebspatienten oder Menschen mit anderen Erkrankungen auf Blutkonserven angewiesen. Blut spenden kann man beispielsweise in der Tübinger Blutspendezentrale oder bei den Blutspendeterminen des DRK, die häufig vor Ort angeboten werden.
Text: Daniela Steinrode
Bild: Familie Lohrer
18.06.2022 in Allgemein von Daniel Steinrode
In der Woche vor den Pfingsten fand an der Grundschule Vollmaringen eine Projektwoche zum Thema „Spielend lernen – Lernen beim Spielen“ statt. Nachdem die Digitalisierung überall fortschreitet, verbringen die Grundschüler immer mehr Zeit an und mit digitalen Medien. Viele kennen nur noch wenige analoge Spiele und wissen kaum noch, womit sie sich draußen und drinnen beschäftigen können. Das Lehrerteam unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Woche den Schülern vielfältige Spielangebote vorzustellen. So wurden zum einen selber Spiele hergestellt; es wurde gebohrt, gemalt, gesägt und gehämmert. Andere legten einen Barfußpfad an, bei dem sechs Felder mit unterschiedlichen Bodenbelägen zum Ertasten angelegt wurden, die im Anschluss von den Kindern betreten werden konnten. Es wurden Holzpfosten für den Indianspielplatz bemalt, verschiedene Kugelbahnen unter Anleitung des Elternbeirats federführend von Frau Hallabrin hergestellt, mit Bällen, Seilen, Stelzen und Bändern hantiert, aber auch viele fast vergessene Gesellschaftsspiele ausprobiert. Viele Eltern begleiteten und unterstützten uns tatkräftig. Unterstützung bekam die Grundschule Vollmaringen sowohl vom Ortschaftsrat durch eine Spende, als auch von Gartenbau Alber und Maler Raible mit gespendeten Materialien, sodass diese Projekte so stattfinden konnte.
Gemäß unseres Schulmottos „Miteinander leben – voneinander lernen“ wurden die vier Gruppen der Kinder jahrgangsübergreifend zusammengesetzt. Die Größeren halfen den Kleineren.
Spielen ist Lernen und Bildung. Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man das Gelernte wieder vergessen hat. Es gibt Dinge, die Kinder nur im Spiel lernen. Das Spiel ist die Arbeit des Kindes. Lust und Leistung sind „Zwillinge“.
“ Wirft man einen Blick auf spielende Kinder, so sieht man mit welcher Ernsthaftigkeit und Konzentration sie ihr Spiel verfolgen. Spielen beeinhaltet die Kooperation mit anderen, Abstimmung und Kommunikation. Spielen besteht aus Ausprobieren und Wiederholen.“
In dieser Woche setzten sich unsere Kinder intensiv auseinander, mit sich selbst, den anderen Kindern, den Dingen und der Umgebung.
Spielen ist Lernen, ist Beziehung und Freundschaft.
Diese Art Lernen tat nach den vielen Einschränkungen der Pandemie allen so gut!
Text und Bilder: Irene Breitling