Pressemitteilungen
25.05.2015 in Pressemitteilungen
TTIP steht für Transatlantic Trade and Investment Partnership (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft) und umfasst einen völkerrechtlichen Vertrag zwischen der EU und den USA. Das Thema TTIP wird derzeit in allen Medien, verschiedensten Gremien sowie in der Bevölkerung intensiv diskutiert. Nichtsdestotrotz herrscht viel Verunsicherung und Unwissenheit vor über das, was auf die Menschen zukommen wird. Die Debatte um TTIP, die Ängste und Sorgen veranlassten die SPD Nagold, einen Diskussionsabend hierzu zu veranstalten. Dass das Thema den Menschen unter den Nägeln brennt, ließ sich an der intensiven Diskussion ablesen. Handwerker und Mittelständler aus der Region waren ebenso zur Veranstaltung gekommen wie engagierte Landwirte und Naturschützer sowie Kommunalpolitiker verschiedener politischer Gruppierungen. „Wir machen mit dieser Veranstaltung den Versuch, mehr Sachlichkeit und Transparenz in die Debatte zu bringen“ so Landtagskandidat Daniel Steinrode. Die Ängste der Menschen müssten ernst genommen werden, so Steinrode. Als Referent geladen war der Rechtswissenschaftler Réne Repasi von der Universität Heidelberg, der sich weder dafür noch dagegen aussprach und großen Wert darauf legte, die Thematik wissenschaftlich und parteipolitisch unabhängig darzustellen.
21.04.2015 in Pressemitteilungen
Der erfahrene SPD-Kommunalpolitiker hofft beim Nominierungsparteitag der Sozialdemokraten am 10. Mai auf eine breite Zustimmung von den Genossen aus dem Landkreis Calw. Findungskommission des SPD-Kreisverbands empfiehlt die Nominierung des 42-Jährigen.
KREIS CALW. Am 10. Mai wird der SPD-Kreisverband Calw seine Kandidaten für die im kommenden Jahr stattfindende baden-württembergische Landtagswahl nominieren. Eine dreiköpfige Findungskommission des SPD-Kreisverbands, der neben der Kreisvorsitzenden und SPD-Bundestagsabgeordneten Saskia Esken auch der ehemalige Landtagsabgeordnete Rainer Prewo sowie der frühere SPD-Kreisverbandsvorsitzende Richard Dipper angehören, wird den Mitgliedern dabei die Wahl eines im Kreis Calw bekannten und sehr erfahren Kommunalpolitikers vorschlagen: Daniel Steinrode.
16.04.2015 in Pressemitteilungen
Die Entwicklung des Landkreises Calw ist ein überaus wichtiges Thema, das die SPD im Kreis schon lange beschäftigt und diskutiert. Bei einer gut besuchten Veranstaltung der Nagolder SPD im Restaurant Burg in Nagold diskutierten die Sozialdemokraten und zahlreiche Gäste die Perspektive des Kreises Calw. Kreisrat Daniel Steinrode ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass die SPD im Kreistag sich schon seit längerem mit der Zukunftsfähigkeit des Kreises beschäftigt habe. Anhand von 29 Indikatoren erstellt die Im dreijährigen Rhythmus ihren Zukunftsatlas, in dem die Kreise miteinander verglichen werden. Insbesondere im Bereich der Dynamik der Entwicklung nimmt der Kreis Calw eine Position auf den hinteren Rängen ein. Insbesondere auch auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion wurde eine Strukturanalyse und Perspektivenstudie für den Landkreis Calw bei der Prognos AG in Auftrag gegeben. Steinrode begrüßte die beiden Referenten des Abends, Andreas Knörle und Sophie Schumann, die die Strukturanalyse und Perspektivenstudie für den Landkreis Calw vorstellten und über die Arbeit des Landratsamtes berichteten.
02.04.2015 in Pressemitteilungen
Die Nagolder Sozialdemokraten wollen den Eisberg der Nagolder Bürgerschaft näher bringen! Mit einem Bürgerfest wollen sie den Eisberg in das Bewusstsein der Nagolder bringen. Die Sozialdemokraten besuchten den ehemaligen Truppenübungsplatz auf dem Eisberg und sind überzeugt, dass dieses Kleinod sowohl für die Bürgerschaft als auch für den Tourismus besser genutzt werden muss, so SPD-Stadtrat Daniel Steinrode.
20.03.2015 in Pressemitteilungen
Der Landkreis Calw steht vor großen Herausforderungen
Der Landkreis Calw stehe vor großen Herausforderungen, deshalb wolle die Nagolder SPD sich mit der Zukunft des Kreises Calw beschäftigen, so Andreas Röhm und Daniel Steinrode von der Nagolder SPD.
„Eine nachlassende Dynamik sowie ein sukzessives Zurückfallen hinter den Landestrend haben in den letzten Jahren die wirtschaftliche, demografische und gesellschaftliche Entwicklung im Landkreis Calw bestimmt. Begleitet und ausgelöst wurde dieser Verlauf durch eine stark rückgängige Bevölkerungsentwicklung, die den Landkreis Calw im Zuge des demografischen Wandels mit hoher Intensität erreicht hat. Bis zum Jahr 2004 konnte der Landkreis Calw bei der Bevölkerungsentwicklung noch dem Landestrend folgen, entkoppelte sich jedoch anschließend vom leicht steigenden Landestrend und verzeichnete im Zeitraum 2005 bis 2010 einen Bevölkerungsrückgang von über 2,4 % bzw. 3.800 Personen,“ zitiert SPD-Kreisrat Daniel Steinrode aus der Prognos-Studie des Kreises Calw. Der Prognos Zukunftsatlas Regionen 2010, der die Zukunftsfähigkeit aller 412 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland erfasst, zeigt diese ungünstige Entwicklung im Landkreis Calw deutlich auf.
Lag der Landkreis Calw bei der Zukunftsfähigkeit des Prognos Zukunftsatlas im Jahr 2004 noch auf Rang 191, fiel er im Jahr 2007 auf den 203. Rang zurück und lag 2010 bundesweit nur noch auf dem 237. Rang. Der Landkreis Calw verlor dabei in den vergangenen Jahren auch gerade im direkten Vergleich zu benachbarten Landkreisen an Boden.
23.10.2014 in Pressemitteilungen
Es geht um den Nagolder Geist - hierfür ist die Voraussetzung, dass wir wieder zu sauberen und transparenten Verfahrensweisen kommen. Dies ist die Basis des Nagolder Geistes und des Vertrauens. Diese Aufklärung verlangen wir! Deshalb müssen wir folgende Fragen stellen:
Wie konnte Finanzbürgermeister Hagen Breitling eine Blankozusage an einen Verein geben? Warum wurde der Ältestenrat bei einer Überschreitung von über 200 000 Euro trotz klarem Beschluss im Gemeinderat nicht einberufen? Erst am 30.09.2014 wurde der Verwaltungsausschuss vom Oberbürgermeister informiert! Warum hat es das groß angekündigte Controlling nicht gegeben? Diese Fragen müssen wir stellen!
Daniel Steinrode
22.10.2014 in Pressemitteilungen
Wie konnte es zum Finanzdebakel beim Nagolder Sommerzauber kommen?
In der Sitzung am 02.Juli 2013 des Gemeinderates wurde beschlossen, dem Cityverein 80.000,-- für seinen Sommerzauber zur Verfügung zu stellen. Daniel Steinrode stellte in dieser Sitzung für die SPD-Fraktion den Antrag, den Zuschuss bei 72000,- Euro zu deckeln.
26.08.2014 in Pressemitteilungen
"Rente gerecht gestalten" ist das Motto der Diskussionsveranstaltung der SPD Nagold die am 02.10.2014 ab 20.00 Uhr im Gasthaus Eisenbahn in Nagold stattfindet.
Die Nagolder Sozialdemokraten diskutieren an diesem Abend mit dem Tübinger Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann die Probleme der Altersicherung. Wie muss ein gerchtes Rentesysthem ausgestaltet sein? Wie gerecht ist die Rente mit 63? Was bedeutet Gerechtigkeit? Kann eine Solidarische Rente lebensstandartsichernd sein? Wieviel Eigenverantwortung jedes einzelnen für die Zukunft ist nötig? Das sind die Fragen des Abends so der Vollmaringer Ortsvorsteher sowie Stadtrat und Kreisrat Daniel Steinrode, der die Diskussion an diesem Abend moderieren wird. Steinrode ist davon überzeugt, dass Gerechtigkeit nicht nur als Verteilungsgerechtigkeit innerhalb einer Generation verstanden werden dürfe, sondern insbesondere bei der Alterssicherung auch als Gerechtigkeit gegenüber der jungen Generationen verstanden werden müsse.
12.07.2014 in Pressemitteilungen
bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Nagolder Sozialdemokraten stand die Wahl der SPD - Führung auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Andreas Röhm betonte in seinem Rechenschaftsbericht, wie wichtig die Arbeit der Partei sei, und dass man in Zukunft stärker gemeinsam mit der Fraktion die Nagolder Kommunalpolitik gestalten wolle. Zukünftig wolle sich der Ortsverein eng verzahnt mit der Fraktion um das lokale Geschehen kümmern und dadurch mehr Dynamik in die Nagolder Politik einbringen. Man habe Angst, dass Nagold an Drive verliere. Nagold stehe Dank der jahrelangen guten Arbeit des ehemaligen Oberbürgermeisters Rainer Prewo und der SPD -Fraktion hervorragend da. Man dürfe sich in Nagold aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, so Röhm weiter. Auch der Fraktionsvorsitzende Rainer Schmid unterstrich die Wichtigkeit der Arbeit der SPD vor Ort. Vollmaringens Ortsvorsteher und Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Kommunalwahl 2014 Daniel Steinrode sprach über die Erfahrungen, die im Kommunalwahlkampf gemacht wurden. Auch er berichtete von Gesprächen mit Bürgern, die an Infoständen die Befürchtung äußerten, in der Nagolder Kommunalpolitik würde die Dynamik fehlen. Die SPD müsse dafür sorgen, dass dies nicht geschehe, so Daniel Steinrode. Der SPD-Vorsitzende Andreas Röhm freut sich, dass mit dem Vollmaringer Ortsvorsteher, Stadtrat und Kreisrat Daniel Steinrode die direkte Verbindung sowohl in den Gemeinderat als auch in den Kreistag bestehe. Mit den neuen Stadträten Marco Ackermann und Wolfgang Schleehauf ist die Gemeinderatsfraktion nun stark in die Vorstandsarbeit eingebunden. Auch der Hochdorfer Ortschaftsrat Hans Meier wird sich weiterhin als Beisitzer in die Vorstandsarbeit einbringen. Holger Schröder aus Vollmaringen wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls zur Stellvertreterin wurde Alanur Erdin gewählt, die im Vorstand der SPD die Stimme für die Migranten erheben möchte. Schriftführer im Nagolder SPD Vorstand wird zukünftig der Abiturient Maximilian Dietel sein.