16.01.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Nagold. „Hier werden Fremde zu Freunden“. „Hier“ – das sind die Hoffnungshäuser in Nagold, in denen dieser Leitgedanke täglich gelebt und auf unterschiedlichste Weise umgesetzt wird. Insgesamt 32 Hoffnungshäuser gibt es derzeit in Baden-Württemberg, und das Konzept ist stets dasselbe: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund leben gemeinsam unter einem Dach und gestalten Teile ihres Lebens miteinander. Auf Initiative von Klaus Rais besuchte die SPD Nagold nun das Nagolder Hoffnungshaus und informierte sich über das Konzept der 2013 gegründeten Hoffnungsträgerstiftung.
15.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Einen ganz besonderen Festtag konnte Anna Maria Raible im neuen Jahr bereits begehen: die Vollmaringerin feierte im Januar ihren 95. Geburtstag. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte der Jubilarin zu diesem ganz besonderen Ehrentag. Er überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk der Ortsverwaltung Vollmaringens. Anna Raible stammt gebürtig aus Eutingen, wo sie gemeinsam mit sieben Brüdern als einzige Tochter der Familie Teufel aufwuchs und die Schule besuchte.
07.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Nagold besticht durch seine einladende und kundenfreundliche Innenstadt, mit der es Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht. Dass diese Kundenfreundlichkeit nicht überall und besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht uneingeschränkt gegeben ist, kritisierten nun Anwohner und Händler aus der Innenstadt. Die SPD Nagold lud zu einem Vororttermin ein, um sich ein Bild von der Sachlage zu machen und mit den Anliegern ins Gespräch zu kommen. Das Areal zwischen Schwarzwälder Boten, dem unteren Traubeplatz und dem Zwingerweg werde seit einiger Zeit durch Blumentöpfe abgetrennt, erklärte SPD Gemeinderat Dr. Wolfgang Henne die Situation.
02.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Vollmaringen. Das Jahr 2023 war für das Ehepaar Maria und Silvester Kopinsek ein ereignisreiches Jahr mit wunderbaren Jubiläen. Nach der Diamantenen Hochzeit der beiden und einem runden Geburtstag von Maria im Sommer, schloss die Familie das Jahr nun mit einem weiteren Fest ab: Silvester Kopinsek feierte seinen 85. Geburtstag. Ortsvorsteher Daniel Steinrode überbrachte die Glückwünsche und gratulierte im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung Vollmaringen. Silvester Kopinsek, der ursprünglich aus dem slowenischen Teil des ehemaligen Jugoslawiens stammt, hatte dort auch seine Frau Maria kennengelernt. Bei einer Zeugenbefragung im Rahmen eines Sportunfalls traf er auf sie und beide verliebten sich. Sie heirateten noch in Jugoslawien, wo auch die erste der beiden Töchter geboren wurde, bis sie dann nach Deutschland zogen. Ihre endgültige Heimat fand das Ehepaar in Vollmaringen, wo sie sich sehr wohlfühlen und im Sommer mit großer Leidenschaft ihren Garten pflegen. Silvester Kopinsek arbeitete viele Jahre bei der Firma Daimler in Sindelfingen, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand ging. Er beging seinen Ehrentag mit seiner Familie.
Text und Bild: Daniela Steinrode
31.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Nagold. Eigentlich wäre eine Generalsanierung der Christiane-Herzog-Realschule Nagold die sinnvollste Lösung der zahlreichen kleinen und großen „Baustellen“, die sich im und um das Gebäude in unterschiedlichster Form zeigen. Diese scheint jedoch in weiter Ferne und so versucht Realschulrektor Andreas Kuhn sukzessive eben jene Baustellen anzugehen, die am dringlichsten sind. Kuhn hatte die SPD Nagold zu einem Besuch in die CHR eingeladen und schilderte den Gästen die aktuelle Lage. Birgit Maier von der Stadt Nagold machte sich ebenfalls ein Bild von der aktuellen Lage.
26.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Vollmaringen. Hans Graf feierte am 23. Dezember 2023 seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Vollmaringer konnte im Kreise seiner Familie ein ganz besonderes Jubiläum begehen. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Jubilar im Namen des Ortschaftsrates und der Ortverwaltung zum Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau Irene hat der gelernte Maurer zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Das Geburtstagsfest wurde im Vollmaringer Sportheim gefeiert.
20.12.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Gündringen. Ob Kinderbetreuung, ÖPNV-Anbindung oder die Schaffung von Wohnraum – die Themen in den Nagolder Ortsteilen zeigen oft dieselben Baustellen auf, die gestemmt und bewältigt werden müssen. Und doch sind sie gleichzeitig individuell sehr verschieden und es bedarf einer jeweils passenden Lösung. Um sich ein Bild von der Situation in Gündringen zu machen, besuchte die SPD Nagold den Teilort und informierte sich über die Probleme und aktuellen Projekte vor Ort. Der SPD Fraktionsvorsitzende im Nagolder Gemeinderat, Daniel Steinrode, bedankte sich bei Ortsvorsteher Markus Geißler in seiner Begrüßung für die Einladung und wies auf die Wichtigkeit der Verbindung zum Gemeinderat hin: „Nur gemeinsam können wir die Anliegen der Teilorte aufzeigen und uns für Lösungen starkmachen.“
18.12.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
In Vollmaringen geht ein bewegtes Jahr 2023 zu Ende. Die Welt ist in Aufruhr und das spüren wir auch bei uns vor Ort. Neben der Klimakrise, die die größte Herausforderung für die gesamte Menschheit ist, bewegt uns der bedrohte Frieden. Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine ist uns allen klar, dass Frieden nicht in Stein gemeißelt ist, auch wenn wir in Deutschland seit 1945 in Frieden zusammenleben können. Mit dem Konflikt in Israel und Gaza wird immer deutlicher, wie wichtig Bemühungen für den Frieden sind.
10.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Die Photovoltaikanlage auf dem Vollmaringer Vereinsschuppen erzeugt Strom aus Sonnenenergie. Doch diese Photovoltaikanlage ist mehr als nur ein Ort der Stromerzeugung. Aus einer Idee, die vor gut einem Jahr entstand, wurde ein umfassendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Projekt, das weit über Vollmaringen hinaus Unterstützer gefunden und begeistert hat.
24.11.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. In diesem Jahr hat sich der Vollmaringer Ortschaftsrat dazu entschieden die Kriegsgräbersammlung in Vollmaringen selbst durchzuführen. Der Ortschaftsrat bedankt sich für 1604,70 Euro die an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben werden konnten.
20.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Klaus Heusner aus Vollmaringen konnte im Oktober diesen Jahres einen besonderen Feiertag begehen: er feierte seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Festtag gratulierte Ortsvorsteher Daniel Steinrode im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates Vollmaringen herzlich und überbrachte dem Jubilar neben den Glückwünschen auch ein Geschenk.
19.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. „Wer gelitten hat, versteht das Leid und reicht deshalb die Hand“ (Patti Smith)
Krieg und Zerstörung, Faschismus und Extremismus verursachen Leid, entzweien Menschen und zerstören Biographien. Sie bringen unermessliches Leid über diejenigen, die unmittelbar davon getroffen und deren direkte Opfer werden, aber auch nachfolgende Generationen, die mit den tragischen Folgen zu kämpfen haben. Der erste wie auch der zweite Weltkrieg brachte unvorstellbares Leid und Leiden über zahlreiche Vollmaringer Familien. An diese Opfer und die Betroffenen der beiden Weltkriege wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Mahnmahl gegen Krieg und Faschismus am Kirchplatz gedacht. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gedachte ihrer und ging in seiner Rede auf den Volksbund Deutscher Kriegsgräber ein, der sich noch heute darum kümmert, dass Gräber gefallener Soldaten gepflegt, Mahnmäler zur Erinnerung an Krieg und Leid restauriert und Geschichte am Leben erhalten wird. Doch Krieg ist nicht nur Geschichte und schreckliche Erinnerung.
19.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Mobilität gestalten? Und wie kann eine zukunftsfähige Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Großraum Stuttgart und die Region insgesamt gelingen?
Zwei Konzepte hierzu werden derzeit intensiv diskutiert: der MEX (Metropolexpress) und das Stadtbahnkonzept, das von Alt-Oberbürgermeister Dr. Rainer Prewo und Alt-Stadtrat Dr. Ulrich Mansfeld initiiert wurde. Diese beiden versierten Kommunalpolitiker waren neben Andreas Knörle, Leiter des Dezernats für Infrastruktur des Kreises Calw, als Referenten zu Gast bei der Veranstaltung „Ist eine Bahnanbindung von Nagold nach Herrenberg möglich?“
Hierzu eingeladen hatte die SPD Nagold. Dieser Einladung ins Naturfreundehaus waren zahlreiche Menschen gefolgt. Und so begann Rainer Prewo sein Impulsreferat mit den Worten: „Es ist nicht nur ein voller Saal - es ist auch ein abendfüllendes Thema“. Im Mittelpunkt stand die Machbarkeitsstudie, die der Kreis Calw in Auftrag gegeben und die die unterschiedlichen Varianten einer Bahnanbindung Nagolds an Herrenberg untersucht hatte. Prewo erläuterte, dass diese Anbindung in der Vergangenheit daran gescheitert war, dass der Bau eines Tunnels zur Überwindung der Steigung hinauf ins Gäu früher finanziell nicht stemmbar gewesen ist. „Aber nun sehen wir uns einer Zeitenwende gegenüber: mit dem GVFG, dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz des Bundes, sind Vorraussetzungen geschaffen worden, mit denen eine Anbindung zum ersten Mal realistisch an die Schwelle der Umsetzung gerückt ist.“ erläuterte Prewo.
13.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Die Mitglieder des Vollmaringer Ortschaftsrates führen in diesem Jahr die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Vollmaringen durch. Die Ortschaftsräte gehen in diesen Tagen von Haus zu Haus und bitten die Vollmaringer Bürgerinnen und Bürger um Spenden für die Projekte des Volksbundes. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige und berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, auch international.
13.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. „Wer war St. Martin eigentlich? Und was verbindet uns heute noch mit ihm?“ Mit diesen Worten begrüßte Diakon Bertram Löffler die Besucherinnen und Besucher der St. Martinsandacht in der Vollmaringer St. Georgs Kirche. Am Martinstag hatten sehr viele Menschen den Weg in die Kirche gefunden, und nicht nur die Kleinen lauschten andächtig der Geschichte von Martin. Auch die Erwachsenen wurden von den Worten der „Leseoma“ in den Bann gezogen.
07.11.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Ein wunderbares und seltenes Jubiläum durften Margarete und Wolf Gebhardt aus Vollmaringen miteinander feiern. Das Ehepaar ist 60 Jahre verheiratet und beging aus diesem schönen Grund im Oktober 2023 ihre Diamantene Hochzeit. Margarete Gebhardt wurde in Schlesien geboren, Wolf Gebhardt hingegen in Essen. Die Lebenswege der beiden führten sie schließlich in der Nähe von Hannover zusammen, wo sie sich kennenlernten und ineinander verliebten. Eigentlich hatte sich die junge Frau damals sehr auf ihr anstehendes Praktikum in England gefreut, das sie jedoch kurzerhand der Liebe und ihres zukünftigen Mannes wegen verwarf. Aber die Liebe war stärker als die Aussicht auf den Auslandsaufenthalt — und diese Liebe hält bis heute an.
27.10.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Die Landkreise Calw und Böblingen haben in einer technischen Machbarkeitsstudie verschiedene Möglichkeiten untersuchen lassen, wie eine Bahnanbindung von Nagold nach Herrenberg umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liegen nun vor. Eine der aussichtsreichsten Varianten ist die von Dr. Ulrich Mansfeld (ehemaliger FDP Stadtrat in Nagold) und Kreisrat und Altoberbürgermeister Dr. Rainer Prewo vorgeschlagene Stadtbahn von Nagold nach Herrenberg, die weiter nach Altensteig verlängert werden könnte. Die große Erschließungswirkung einer solchen Stadtbahn sowohl für das obere Nagoldtal aber auch für Gäugemeinden wie Jettingen oder Mötzingen ist bestechend.
27.10.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Pfrondorf. Im Rahmen ihrer Ortsteilbesuche, erkundete die Nagolder SPD den Stadtteil Pfrondorf. Ortsvorsteherin Stefanie Renz begrüßte die Sozialdemokraten in der Dorfmitte vor dem Pfrondorfer Rathaus. Neben den Stadträten Anna Ohnweiler, Marco Ackermann und Daniel Steinrode nahmen auch die Nagolder SPD-Vorsitzende Marina Ederle, die Kreisvorsitzende Daniela Steinrode, Carl Staud, Thomas Essig, Klaus Rais, Martin Hampp, Bernd Gorenflo, Hans Meier und der Pfrondorfer Ortschaftsrat Udo Vollmer an der Begehung teil. In ihrer Begrüßung ging Ortsvorsteherin Renz auf verschiedene Highlights aber auch auf Missstände ein, die trotz mehrfacher Bemänglung bei der Stadtverwaltung noch nicht abgestellt oder umgesetzt wurden. Erster Besichtigungspunkt war das ehemalige Adlerareal. Hier möchte der Ortschaftsrat gerne innerörtlich Bauplätze umsetzen. Leider fehle es immer noch an einer ausgereiften Planung durch die Stadtverwaltung, so Renz. Zudem käme hinzu, dass es nach wie vor keine Lösung für die bestehenden Stromoberleitungen gäbe. Udo Vollmer fügte hinzu, dass der Ortschaftsrat hier endlich Lösungen erwarte, da die Bauplatznot insbesondere für junge, bauwillige Pfrondorfer Familien extrem groß sei, diese Umsetzungsschwäche müsse jetzt überwunden werden. Klaus Rais aus Gündringen berichtete in diesem Zusammenhang von der Situation in Gündringen, wo man ebenfalls dringend Bauland brauche, da sonst immer mehr junge Familien wegzögen und das Dorf ausblute.
14.10.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Wildberg. „Das Thema ist politisch aktuell – und dazu beschäftigt es die Menschen ganz persönlich in ihrem Alltag und bei ihren eigenen Zukunftsplanungen.“ begrüßte Daniel Steinrode, SPD Fraktionsvorsitzender im Nagolder Gemeinderat, beim Besuch der Firma Yaman Heizung Sanitär GmbH in Wildberg die Anwesenden. Bei dem Thema, das Ausgangspunkt für die Betriebsbesichtigung war, handelte es sich um das Gebäudeenergiegesetz, welches am 8. September 2023 beschlossen wurde.
25.09.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Klein aber fein – und liebenswert: Nagolds kleinster Teilort Schietingen kann trotz seiner kleinen Größe mit vielen positiven Aspekten punkten. Aber Schietingen und seine Einwohner plagen auch Sorgen und Nöte. Beim Besuch der SPD Nagold in Schietingen informierte Ortsvorsteher Thomas Reimer die Anwesenden über die verschiedenen Baustellen und Themen, an denen es zu arbeiten gilt. „Nagold aber auch seine Teilorte und die Menschen, die hier leben und die Vereins- und Dorfkultur prägen, liegen uns sehr am Herzen und wir wollen uns vor Ort über aktuelle Themen und Probleme informieren, so dass wir gezielt etwas für diese Menschen tun können“ unterstrich SPD Fraktionsvorsitzender im Nagolder Gemeinderat Daniel Steinrode.
24.09.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Der NABU Vollmaringen hatte in diesem Herbst allen Grund zu feiern: vor 40 Jahren wurde die Ortsgruppe Vollmaringen gegründet. Mit einem gelungenen Fest und zahlreichen Besuchern wurde dieser Geburtstag gebührend gefeiert. In vier Jahrzehnten ist allerlei passiert und es wurde wertvolle Naturschutzarbeit geleistet. Der erste Vorsitzende Wolfgang Herrling weckte in seinem Rückblick von der Gründung des Vereins 1983 bis heute vielfältige Erinnerungen an die Aktivitäten und die Ereignisse in der Vereinsgeschichte. Zu Beginn standen zunächst vor allem Vogelbeobachtungen und Nistkastenaktivitäten im Vordergrund. Doch im Laufe der Jahre erweiterte sich das Aufgabenfeld: Grundstückskäufe und umfassende Landschaftspflegemaßnahmen wurden getätigt – stets unter dem Gesichtspunkt des Natuschutzes.
24.09.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
SPD fordert die Stadtverwaltung zur Unterstützung bei der Suche auf
Was 1939 in Nagold im Kleinen begann und 1979 mit 15 Mitgliedern reaktiviert wurde, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer echten Erfolgsstory. Mit inzwischen 400 Mitglieder stellt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mit ihrer Ortsgruppe Nagold eine schlag- und einsatzkräftige Gruppe für alle Bereiche der Wasserrettung.
Der erste Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe und stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Calw Nagold Thomas Goll stellte der SPD Nagold bei ihrem Besuch des gegenwärtigen Vereinsgeländes in Mötzingen die Arbeit des Teams vor.
26.08.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Ob Europa, der russische Angriffskrieg Krieg in der Ukraine oder die Pflegesituation vor Ort – die SPD Nagold hatte bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthof Schiff viel zu berichten über zahlreiche politische Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr stattgefunden hatten. Die Ortsvereinsvorsitzende Marina Ederle gab einen umfassenden Rechenschaftsbericht über die vielen Events. Neben Besuchen bei den Kommandospezialkräften in Calw und Informationen rund um deren Aufgaben, war die SPD Nagold bei verschiedenen Unternehmen im Nagolder Raum zu Besuch wie etwa beim DRK-Pflegezentrum, bei der Firma G & G Beschläge oder beim Busunternehmen Weiss & Nesch sowie der Bäckerei Miller. Hier wurden die konkreten Themen und Anliegen der Firmen besprochen und über die Ausbildungssituation diskutiert. Gemeinderat Marco Ackermann erstattete im Namen des Kassiers Thomas Essig Bericht über die finanzielle Situation des SPD Ortsvereins.
25.08.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
„Bike to school – fahre mit dem Rad zur Schule“
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Immer mehr Kinder der Vollmaringer Grundschule folgen diesem Motto und radeln selbstständig zur Schule. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die im Oktober letzten Jahres die Fahrradprüfung abgelegt hatten, nutzen gerne diese Möglichkeit, selbständig mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Die Schulleiterin der Grundschule Vollmaringen, Irene Breitling, findet dies sehr wichtig: "Dabei lernen die Kinder, Verantwortung und Selbstständigkeit im Straßenverkehr zu übernehmen. Sie sind stolz auf ihre bestandene Fahrradprüfung und bewegen sich an der frischen Luft." Bisher gab es jedoch keine geeigneten Fahrradabstellplätze an der Schule, so dass das Abstellen der Räder immer eine große Herausforderung war. Irene Breitling regte deshalb an, Fahrradständer an der Schule aufzustellen.
25.08.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Innerhalb von 36 Stunden abrufbar und weltweit verfügbar sein, Wissen über die verschiedenen Klimazonen und die politischen Situationen weltweit besitzen sowie Kenntnisse über den richtigen Materialeinsatz in diesen unterschiedlichen klimatischen Bedingungen haben — wer darüber hinaus auch noch Fähigkeiten besitzt, in diesen Klimazonen Fahrzeuge und Gerätschaften aller Art zu bedienen, der ist bei den Kommandospezialkräften in Calw – kurz KSK – genau richtig. Im neuen Besucherzentrum der Kommando.Spezial.Kräfte in Calw informierte sich die SPD Nagold und der Kreisverband Calw mit Unterstützung der SPD Calw über die Arbeit dieser Einheit der Bundeswehr. Geschaffen wurde dieses Besucherzentrum, um größtmögliche Transparenz und einen offenen Dialog mit der Gesellschaft schaffen zu können und Berührungsängste abzubauen. „Das Bewusstsein für das Thema Verteidigung wurde in der Gesellschaft insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der damit einhergehenden Folgen auch für unser Land und unsere Bevölkerung weiter geschärft“ betonte der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD Nagold Daniel Steinrode und bedankte sich für die ausführliche Führung im Besucherzentrum, die von Dr. Wolfgang Henne, SPD-Gemeinderat in Nagold, initiiert worden war. Der Oberbürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling, der selbst 12 Jahre bei der Bundeswehr gedient hatte, zeigte sich erfreut über die positive Resonanz der Calwer Bevölkerung gegenüber dem Bau des Besucherzentrums, das innerhalb eines Jahres und nachhaltig gebaut worden war.
25.08.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Die Zeiten sind unruhig und werfen viele Fragen auf, und sowohl weltweit wie auf nationaler Ebene gibt es viele politische Herausforderungen zu meistern. Doch auch die Kommunalpolitik bietet viele Aufgabenfelder, in denen es zu agieren und in Angriff zu nehmen gilt.
So hatten die Sozialdemokratinnen und –demokraten bei ihrer Jahreshauptversammlung in Bad Wildbad viel zu diskutieren – und nebenbei noch ihren Vorstand neu zu wählen.
25.08.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Sommerfest auf dem Vollmaringer Dorfplatz
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr, mit denen sich die Nagolder Feuerwehren ehrenamtlich und dies rund um die Uhr für den Schutz der Menschen vor Ort einsetzen. Doch die Feuerwehrabteilung Vollmaringen, die bei verschiedenen Veranstaltungen im Ort stets aktiv mit dabei ist, veranstaltet neben diesen zahlreichen und essentiell wichtigen Aufgaben auch noch ein weiteres, ein eigenes Event: das inzwischen zur Tradition gewordene Sommerfest am letzten Augustwochenende. Dieses Fest der FFW Vollmaringen findet in diesem Jahr am heutigen Samstag, den 26.8.2023 statt.
25.08.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Zwischen Energieeffizienz und Fachkräftemangel:
Das Handwerk im Kontext von GEG und Berufsbildungsgesetz
Von Daniela Steinrode
Nagold. Die Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, insbesondere durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), haben weitreichende Auswirkungen auf das Handwerk. Zusammen mit den Anforderungen und Neuerungen im Berufsbildungsgesetz stehen Handwerksbetriebe vor einem Umbruch. Das neue Gebäudeenergiegesetz beschäftigt darüber hinaus viele Menschen in der Gesellschaft, birgt Unsicherheiten im Alltag und wirft Fragen auf, eröffnet aber auch Chancen für eine Wende in der Energiepolitik.
19.08.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Endlich Pause von der Schule und vom Lernen – endlich Zeit für neue, tierische Abenteuer!
Mit dem Sommerferienprogramm des Vollmaringer Ortschaftsrates können Kinder ab 5 Jahren bei einem spannenden Ausflug die Vollmaringer Tierwelt erkunden.
Treffpunkt am Samstag, dem 26.8.23, um 13.00 Uhr ist der Dorfplatz in Vollmaringen.
Von dort wandert die Gruppe gemeinsam los und macht sich auf eine tierische Spurensuche.
28.07.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Sport, Spiel und Spaß sind beim Vollmaringer Sommerferienprogramm ebenso geboten wie tierische Events, eine Schatzsuche oder ein Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit dem bei Kindern sehr beliebten „Tag bei der Feuerwehr“ startet das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Vollmaringer Vereine und Institutionen bereits am ersten Ferienwochenende.