30.10.2019 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Stichwahl um den Parteivorsitz unserer Kreisvorsitzenden Saskia Esken MdB.

 

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. 

Dieses Zitat von Hermann Hesse, aus dem berühmten Gedicht „Stufen“ passt mehr denn je zur Situation der SPD in der Bundesrepublik und in der Regierungskoalition. 

Im Wettbewerb um den Parteivorsitz der SPD lag es nach 23 Regionalkonferenzen an den SPD‐ Mitgliedern, sich für eines der aufgestellten Teams zu entscheiden. Am vergangenen Samstag hat die Auszählung der Stimmen ergeben, dass keines der Teams eine absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Die Calwer Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und ihr Teampartner Norbert Walter‐Borjans, ehemals Finanzminister in Nordrhein‐Westfalen gehen als Zweitplatzierte in die Stichwahl gegen das knapp führende Team des amtierenden Bundesfinanzministers Olaf Scholz und der ehemaligen Brandenburger Landtagsabgeordneten Klara Geywitz. Der Kreisvorstand der SPD im Kreis Calw freut sich über den Erfolg der Calwer Kreisvorsitzenden und Abgeordneten Esken und wertet die Wahl als ein Zeichen der SPD‐Basis, der alten Gewöhnung den Rücken zu kehren und sich bereit zum Aufbruch in ein neues Zeitalter der Sozialdemokratie zu machen. Die als konservativ einzuordnenden Teams haben im Vergleich zu den progressiven deutlich das Nachsehen. Mit ihrem starken Fokus auf der gerechten Verteilung von Lasten und Chancen, mit Themen wie Ökologie und Klimaschutz, Digitalisierung und der Stärkung der Kommunen haben Saskia Esken und Norbert Walter‐Borjans mit 21% der Stimmen einen hohen Anteil der Mitglieder von sich überzeugen können. 

Der SPD‐Kreisvorstand Calw steht hinter dem Konzept von Esken und Walter‐Borjans, dass die SPD für eine gerechte Zukunft für die Vielen einzutreten habe, so Andreas Reichstein. Paul Sander rechnet fest mit einem Erfolg des Duos in der Stichwahl. Die Wahl in Thüringen hat nach Ansicht von Richard Dipper einmal mehr gezeigt, dass es der SPD an Erkennbarkeit, an Glaubwürdigkeit und an Durchsetzungskraft fehlt. David Mogler sieht den Absturz in der Wählergunst als ein Resultat einer Politik für die Wenigen auf dem Rücken der Vielen, dies müsse sich nun ändern. Der SPD‐ Kreisvorstand richtet nun einen Appell an die SPD, sich mit Saskia Esken und Norbert Walter‐Borjans am Steuer auf den Weg zu machen, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern, in andre, neue Bindungen zu geben

 

22.03.2019 in Aus dem Parteileben

SPD beschließt Programm zur Gemeinderatswahl 2019 - #wiedermehrDynamik

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Nagolder SPD haben im Rahmen einer Klausurtagung im Nagolder Naturfreundehaus ihr Wahlprogramm erstellt. Dieses Programm soll als Leitlinie für die kommunalpolitische Arbeit der Gewählten dienen. Das Motto des Programms für die Nagolder Kommunalpolitik ist der Hashtag #wiedermehrDynamik.

Gemeint ist, Nagold müsse wieder dynamischer werden.

17.11.2012 in Aus dem Parteileben von Jusos Calw

Juso-Bundeskongress 2012 "Gerecht - jetzt oder nie!"

 

 

 

 

 

 

 

Der Juso-Bundeskongress 2012 findet unter dem Motto "Gerecht - jetzt oder nie!" vom 16. bis zum 18. November in Magdeburg statt!

Mit dabei ist auch eine Delegation aus Baden-Württemberg!

 

Hier habt ihr den Livestream wo ihr unter anderem heute Abend ab 18:00 die Rede von Peer Steinbrück live mitverfolgen könnt:

http://jusos.talk42.de/

Alle Infos auch unter http://www.jusos.de/

10.05.2010 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

SPD diskutiert Arbeitsmarktpolitik mit Katja Mast - MdB

 
  • Europaabgeordneter Peter Simon spricht als Überraschungsgast
Katja MastBei ihrer Kreisdelegiertenkonferenz am vergangenen Samstag haben die Delegierten der SPD im Kreis Calw mit der Bundestagsabgeordneten Katja Mast aus Pforzheim arbeitsmarktpolitische Fragen diskutiert. Mast wirkt im Bundestag im Ausschuss für Arbeit und

22.04.2010 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Kreiskonferenz der SPD am 8. Mai in Bad Teinach mit Katja Mast, MdB

 

Die Sozialdemokraten des Kreises befassen sich auf ihrer Kreisdelegiertenkonferenz mit dem Thema "Arbeit & Soziales". Die Konferenz findet am Samstag, den 08. Mai 2010 um 14:30 Uhr
im Gasthaus „Lamm“ in Bad Teinach in der Badstr. 17 statt.

01.03.2010 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Saskia Esken neue Vorsitzende des Calwer SPD-Kreisverbands

 

Bei bei der Kreisdelegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbands Calw am 27. Februar 2010 in Bad Teinach, wurde die Bad Liebenzellerin Saskia Esken als neue Kreisvorsitzende gewählt. Der Bad Wildbader Juso Sebastian Tattenberg sowie der kommissarische Calwer Ortsvereinsvorsitzende Renato Fontes verstärken den Kreisvorstand künftig gemeinsam mit Christa Templ und Andreas Reichstein als stellvertretende Kreisvorsitzende.

24.02.2010 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

SPD im Landkreis Calw wählt neuen Kreisvorstand - Richard Dipper gibt nach vier Jahren den Vorsitz ab

 
SPD-Kreisvorsitzender Richard Dipper (200px)

KREIS CALW. Nachdem sich die SPD in den vergangenen Monaten auf Bundes- und Landesebene bereits personell und inhaltlich neu aufgestellt hat, stehen nun auch an der Spitze des Calwer SPD-Kreisverbandes einige Veränderungen an. Bei der Kreisdelegiertenkonferenz (KDK) am Samstag, 27. Februar, im Bad Teinacher Gasthaus „Lamm“ wird der Otten-bronner Mathematikprofessor Richard Dipper aus privaten und beruflichen Gründen sein Führungsamt im Kreisvorstand nach vier Jahren abgeben.

23.12.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Kreis-SPD in Bad Liebenzell zu Gast

 

Eine ausgedehnte Weihnachtsfeier verbrachten zahlreiche Gäste der Kreis-SPD, darunter Mitglieder des Kreisvorstands und des Kreistags und der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Prewo mit ihren Partnern in Bad Liebenzell und lernten die Kurstadt dabei in vielen unterschiedlichen Facetten kennen.

29.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Parteitag in Karlsruhe: Die SPD in Baden-Württemberg lebt ihren Wunsch nach Beteiligung

 
Die Calwer Delegierten

Stuttgart 21 nach kontroverser Diskussion weiterhin befürwortet

Bei diesem Parteitag der baden-württembergischen SPD stand neben Neuwahlen und inhaltlichen Diskussionen auch der Abschied verdienter und langjähriger Mitglieder des Landesvorstands im Mittelpunkt. Allen voran wurde die bisherige Landesvorsitzende Ute Vogt verabschiedet, die der Partei 10 Jahre vorgestanden war und bei der sich die Partei mit minutenlangen stehenden Ovationen für ihren Einsatz bedankte.

16.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Offen für Beteiligung - nach innen und außen - Wie die SPD zurückfindet in die Mitte der Gesellschaft

 
Saskia Esken

Am 07. November 2009 hielt die stellvertretende Kreisvorsitzende Saskia Esken auf der Konferenz der Ortsvereinsvorsitzenden im SPD-Landesverband Baden-Württemberg in Esslingen ein wichtiges Impulsreferat.

15.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Bericht vom Bundesparteitag der SPD in Dresden 13.-15. November 2009 – Tag 3

 
Saskia Esken

Saskia Esken

Erhard Epplers Rede zu 50 Jahren Godesberg bildet für mich einen besonderen Höhepunkt dieses Dresdner Parteitags der SPD im Jahr 2009. Eppler beginnt seine scharf analysierende Rede damit, die Grüße der AG 80+ auszurichten, und weist im Blick auf das angekündigte Thema seines Vortrags darauf hin, er könne nichts dafür: Er habe es zur Zeit des Godesberger Programms noch gar nicht gewagt, sich einzumischen, und wenn er es gewagt hätte, dann hätte man ihm nicht zugehört.

14.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Bericht vom Bundesparteitag der SPD in Dresden 13.-15. November 2009 – Tag 2

 
Saskia Esken

Saskia Esken

Der zweite Tag des Bundesparteitags ist nach der Rede von Frank-Walter Steinmeier von unzähligen Wahlgängen geprägt – Parteivorstand, Schiedskommission, Kontrollkommission. Ein Highlight zwischen den Wahlgängen ist die Verabschiedung der scheidenden Mitglieder des Parteivorstands. Siegmar Gabriel hat für jeden zu Verabschiedenden ein persönliches Wort, und natürlich bedankt er sich bei dem nun schon zweifach ehemaligen Vorsitzenden Franz Müntefering besonders wortreich und besonders herzlich. Vielen der zu verabschiedenden Vorstandsmitglieder zollt der Parteitag Respekt für Person und geleistete Arbeit, indem der Abschiedsapplaus im Stehen geleistet wird, insbesondere Franz Müntefering und Peer Steinbrück.

14.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Bericht vom Bundesparteitag der SPD in Dresden 13. – 15. November 2009

 
Saskia Esken

Saskia Esken

Warum ich zum Bundesparteitag gefahren bin, warum ich mir den Stress antue? Ich finde die aktuelle Situation in der SPD sehr spannend und möchte dabei sein, wenn meine Partei in Dresden einen umfassenden Neuanfang beschließt. Ganz sicher gibt es in der SPD nach dem Schock der Bundestagswahl niemanden, der nicht verstanden hätte, dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. Unsere Mitglieder hier im Kreis Calw haben sich in Zukunftswerkstätten zusammengesetzt und kommen dabei zu ganz erstaunlich ähnlichen Ergebnissen, wie sie auch der Leitantrag des Parteivorstands zum Bundesparteitag darstellt: Wir müssen das Regierungshandeln der letzten Jahre gründlich und kritisch analysieren, Fehler eingestehen und beseitigen, aber auch Erfolge herausarbeiten. Und wir müssen unsere Mitglieder und auch die Zivilgesellschaft wieder mehr an der politischen Diskussion um den richtigen Weg beteiligen. Ganz besonders freue ich mich auf Erhard Epplers Rede.

06.11.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Zukunft der SPD

 

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Zukunft der SPD“ hatten die Ortsvereine Althengstett/Simmozheim, Gechingen/Ostelsheim und Calw ins Sportheim Gechingen geladen. Der Diskussionsabend sollte dazu dienen nach der Niederlage der Partei bei der Bundestagswahl nach Ursachen zu forschen und die Möglichkeiten einer Erneuerung der Partei in der Opposition aus zu loten.

12.10.2009 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Genossen im Kreis blicken nach vorn – Offene Zukunftswerkstatt SPD geplant

 

Esken: „Viele Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht weiterhin ein Politikangebot der SPD“ Nach einem aufreibenden und kräftezehrenden Wahlkampf im Superwahljahr 2009 haben die Mitglieder des Kreisvorstands der SPD im Kreis Calw und viele Vertreter der Ortsvereine eine erste Analyse der Wahlergebnisse vorgenommen.

14.04.2008 in Aus dem Parteileben

SPDvebiz - SPD für türkischstämmige

 

Bei demProjekt „SPD ve biz“ handelt es sich um eine Gruppe, die sich größtenteils aus türkischstämmigen, aber auch anderen interessierten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus ganz Baden-Württemberg zusammensetzt. Sie betreiben neben ihrer Parteiarbeit auf Ortsvereins- bzw. Kreisverbandsebene dieses Projekt.

Der selbstdefinierte Anspruch der Gruppe lautet: „Wer sonst sollte den Menschen mit türkischem Migrationshintergrund eine politische Heimat bieten, wenn nicht wir Sozialdemokraten.“

Zur Erklärung: „SPD ve biz“ bedeutet auf Deutsch „SPD und wir“.

SPDvebiz stellt sich vor in Türkisch (Türkce)

01.03.2008 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Jahresbericht des Kreisvorsitzenden

 
Dipper, Schmiedel

Vorgelegt auf dem Kreisparteitag am 1.3.2008 in Bad Teinach

01.01.2008 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

Programmdebatte in der SPD

 

Im Jahr 2000 hatte die SPD ihre Debatte um das neue Grundsatzprogramm begonnen. Im Herbst 2007 wurde vom Hamburger Bundesparteitag das neue Programm verabschieden.

18.12.2007 in Aus dem Parteileben von SPD Kreis Calw

SPD-Delegierte beschäftigen sich mit Familienpolitik

 
Renate Gradistanac und Richard Dipper

Am 8. Dezember 2007 trafen sich die Delegierten des Kreisverbandes zu ihrer letzten Delegiertenkonferenz in diesem Jahr. Neben einem Vortrag der SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac über die Familienpolitik der SPD standen die Praxis bei Hartz IV - Empfängern im Landkreis Calw sowie Wahlen auf der Tagesordnung.