22.03.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Bei ihrer Nominierungskonferenz im Nagolder Gasthaus Schiff diskutierten die Mitglieder der Nagolder SPD zunächst die inhaltliche Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit im Nagolder Gemeinderat bevor die 26 Kandidatinnen und Kandidaten der SPD nominiert wurden.
19.03.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. „Glück ist wie ein Flohmarkt, auf dem Du unter all den vielen Dingen das passende Schnäppchen findest.“ (Unbekannt)
Beim zweiten Vollmaringer Garagenflohmarkt gab es auch in diesem Jahr viele Schnäppchen zu entdecken und zu ergattern – und damit verbunden für manchen Schatzsucher auch das ein oder andere Glücksgefühl. Diese stellen sich auch bei den Anbietern der Flohmarktstände ein: neben guten Gesprächen mit den Besucherinnen und Besuchern tauschte auch das ein oder andere Stück den Besitzer.
14.03.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Vollmaringen. Fein säuberlich geordnet empfingen 54 Paar Hausschuhe die SPD Nagold anlässlich ihres Besuches in der Grundschule Vollmaringen. Wie die Schulleiterin Irene Breitling bei der Begrüßung der SPD Nagold mitteilte, besuchen ebenso viele Kinder die Einrichtung. Wir sind eine „Naturparkschule“, diese Anerkennung verpflichtet uns, entsprechend zu handeln, so Breitling. Der Bezug zur Natur wird in zahlreichen Projekten ganzjährig hergestellt, auch im Zusammenwirken mit der Vollmaringer Dorfgemeinschaft. Überhaupt öffnet sich Vollmaringens Grundschule gerne der Ortschaft, z.B. bei der Markungsputzete oder dem Dorffest. Diese Einbringung wurde von Daniel Steinrode als ein positives und belebendes Element für die Ortschaft gewürdigt. Die Grundschule sei zentraler Bestandteil der Vollmaringer Dorfgemeinschaft.
10.03.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Hochdorf. „Hochdorf hat sich sehr gut entwickelt“ resümierte Ortsvorsteher Dr. Bruno Schmid über die Arbeit des Ortschaftsrates in den vergangenen vier Jahren beim Besuch der SPD Nagold. Auf ihrer Ortsteiltour informierte sich die interessierte Gruppe nun über Nagolds größten Teilort, in dem rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner leben. Diese Zahl könnte sich mit dem geplanten Baugebiet in der Hochdorfer Ortsrandlage, das innerhalb von sieben Jahren vermarktet werden soll, noch weiter erhöhen. „Die Integration der Menschen, die dann dort zukünftig leben, in die Ortsgemeinschaft ist eine wichtige Aufgabe“, so Ortsvorsteher Schmid. Der SPD Fraktionsvorsitzende im Nagolder Gemeinderat, Daniel Steinrode, hob die gelungene Ortskernsanierung, die sich in der Endphase befindet, hervor: „Die Hochdorfer Ortsmitte ist ein wirkliches Glanzstück im Herzen der Ortschaft geworden.“
07.03.2024 in Politik
Anlässlich des Besuches des Bundeskanzlers hatten Marco Ackermann und Daniel Steinrode die Möglichkeit sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu unterhalten. Im Rahmen des Bürgerdialoges beantwortete der Bundeskanzler Fragen zu den unterschiedlichsten Themen der Innen- und Außenpolitik. Olaf Scholz nahm in Nagold auch die Gelegenheit war, sich ins goldene Buch der Stadt Nagold einzutragen.
Bild: Alexander Huber
07.03.2024 in Gemeindenachrichten
Hochdorf. „Hochdorf hat sich sehr gut entwickelt“ resümierte Ortsvorsteher Dr. Bruno Schmid über die Arbeit des Ortschaftsrates in den vergangenen vier Jahren beim Besuch der SPD Nagold. Auf ihrer Ortsteiltour informierte sich die interessierte Gruppe nun über Nagolds größten Teilort, in dem rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner leben. Diese Zahl könnte sich mit dem geplanten Baugebiet in der Hochdorfer Ortsrandlage, das innerhalb von sieben Jahren vermarktet werden soll, noch weiter erhöhen. „Die Integration der Menschen, die dann dort zukünftig leben, in die Ortsgemeinschaft ist eine wichtige Aufgabe“, so Ortsvorsteher Schmid. Der SPD Fraktionsvorsitzende im Nagolder Gemeinderat, Daniel Steinrode, hob die gelungene Ortskernsanierung, die sich in der Endphase befindet, hervor: „Die Hochdorfer Ortsmitte ist ein wirkliches Glanzstück im Herzen der Ortschaft geworden.“ Flankiert vom neuen Seniorenheim und Apartments für betreutes Wohnen bietet dieser Platz nun eine hohe Aufenthaltsqualität mit Möglichkeiten für größere Veranstaltungen. „46 Plätze beherbergt das Pflegeheim“ berichtete Schmid.
06.03.2024 in Gemeindenachrichten
Nagold. 79 Kinder besuchen in diesem Schuljahr die Kernenschule in Nagold – mit der Grundschulförderklasse sind dies sogar 95 Jungen und Mädchen, die hier das ABC lernen, musische Bildung genießen oder rechnen lernen. Das Spielen auf dem Pausenhof oder die Sportmöglichkeiten im Freien lassen allerdings noch einige Wünsche offen. Um sich davon ein genaueres Bild zu machen, besuchte die SPD Nagold nun die Grundschule, und die Großen informierten sich über die Verbesserungswünsche der Kleinen – und über die Anregungen von Silke Lenz. Lenz ist Konrektorin der Wiestalschule Emmingen, zu der die Kernenschule als Außenstelle gehört. „Der Schulhof insgesamt ist ein Problem“ erläuterte Silke Lenz. SPD Gemeinderat Daniel Steinrode bemängelte, dass die große Pfütze auf dem Pausenhof, die sich nach Regen in großem Ausmaße bildet, seit dem letzten Besuch noch immer nicht behoben sei: „Eigentlich ist eine komplette Sanierung des Schulhofs nötig.“
26.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Ellwangen/Vollmaringen. Dank des zuletzt sehr milden Wetters nimmt auch der Glasfaser- und Stromnetzausbau in Vollmaringen nach und nach wieder Fahrt auf. Nachdem im vergangenen Jahr schon rund dreiviertel der gesamten Leerrohr- und Stromnetzinfrastruktur aufgebaut worden waren, hatte das Vorhaben zuletzt auf Grund der winterlichen Witterung eine Pause einlegen müssen.
26.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Nagold. Um von der Vergangenheit in die Gegenwart zu reisen bedarf es nicht immer einer Zeitmaschine. Am Otto-Hahn-Gymnasium Nagold gelangt man mit wenigen Schritten aus dem alten Physiksaal mit gestaffelter Kinobestuhlung für den klassischen Versuch am Lehrerpult in den direkt nebenan gelegenen Raum mit technisch ausgestatteten Schülerlerntischen, die zum eigenen Experimentieren einladen. Und nach einigen wenigen weiteren Schritten führt die Zeitreise in ein digitales Klassenzimmer: den Fischer Digitalraum. Durch diese Zeitreise führte Schulleiter Ulrich Hamann die SPD Nagold, die das OHG Nagold besuchte, um sich ein Bild vor Ort zu machen.
„Wir wollen in Nagold gleiche Bildungschancen für alle Kinder durch gute und starke Schulen“ erklärte SPD Fraktionsvorsitzender Daniel Steinrode die Bildungsinteressen der SPD Nagold: „Dafür brauchen wir eine gute, auch digital gut aufgestellte Ausstattung und geeignete Räumlichkeiten für optimale Lernbedingungen.“
19.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Feuerwehrmagazin in naher Zukunft konkret umzusetzen!
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. „Ausbildung ist uns wichtig, und Kameradschaft macht uns stark!“ betonte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Vollmaringen Timo Müssigmann zum Abschluss seines Berichtes über das Jahr 2023. Dass diese beiden Aspekte eine grundlegende Rolle in der Feuerwehrabteilung spielen, wurde in den vorangegangenen Worten klar: 29 der 42 Aktiven hatten sich in vier verschiedenen Lehrgängen weitergebildet und dabei ihre Fähigkeiten und ihr Wissen um das Thema Lebensrettung und als Führungskräfte ausgebildet.
13.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Nagold-Vollmaringen. Fröhliche, unvergessliche Wochen liegen hinter der Narrenzunft Vollmaringen und ihrer verschiedenen Gruppen. Den krönenden Abschluss einer glanzvollen Fasnet bildete am Fasnetsdienstag die traditionelle Fasnetsverbrennung. Belgeitet von den Vollmaringer Musikanten trugen die Hexen, Teufel und Fruchmaale gemeinsam mit dem Narrenrat die Fasnet zu Grabe. Unter lautem Heulen und Schluchzen begleitete der Trauerzug die Strohpuppe Klefenzia Fasnet durch die Ortschaft zur Verbrennungsstelle am Vereinsschuppen. Dort wurde der traditionelle Abschied von der diesjährigen Fasnet zelebriert. Zunftmeister Wolfgang Stein bedankte sich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die dazu beigetragen hatten, dass diese traditionelle Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr wieder friedlich und fröhlich abgelaufen war. Ein besonderes Highlight im Jahr 2024 war das vierzigjährige Jubiläum der Teufelsgruppe der Narrenzunft: „Kaum zu glauben aber wahr, die Teufel wurden auch schon 40 Jahr.
11.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Alexandra Feinler
Vollmaringen. Im zweiten Jahr der geänderten Umzugsstrecke war die Vollmaringer Dorfmitte wieder eine Fasnetshochburg. Am Samstag hatten sich 40. Laufnummern von der Baisinger Straße, an der Schule und Kirche vorbei, in Richtung Halle auf den Weg gemacht. Traditionell führte der Musikverein „Frohsinn“ Vollmaringen den Umzug an. Einige Zuschauer dachten, dass die Vollmaringer Musikanten geklont worden seien. Denn die Hardter Musikanten, die für den Aubenger Narrenverein musizierten, hatten fast das identische Fasnets-Häs, nur mit blauem Kragen an. Dagegen waren die Gastgeber, die Vollmaringer Narren, mit ihren Weiherhexen, Teufel, Fruchtmaale, Zunftrat und Gardemädels unverkennbar. Auch die Geburtstagsgäste wie die NZ Eutingen, die NZ Horb und die NZ Ahldorf liefen mit.
11.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. „Danke, dass ihr heute Abend mit uns den Narrenball feiert und das Programm durch eure kreativen Beiträge bereichert“ bedankte sich der Vollmaringer Zunftmeister Wolfgang Stein beim abendlichen Zunftmeisterempfang der teilnehmenden Zünfte und Gruppen am Narrenball 2024. Zuvor hatten diese zum Programm des Abends beigetragen und für eine abwechslungsreiche Unterhaltung in der Vollmaringer Gemeindehalle gesorgt.
Ortsvorsteher Daniel Steinrode lobte das enorme Engagement der Narrenzunft Vollmaringen: „Ihr habt ein wirklich professionelles, kurzweiliges und großartiges Programm auf die Beine gestellt! Nach der tollen Schlüsselübergabe ist das ein weiterer Höhepunkt unserer Hauptfasnet.“
09.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Vollmaringen eröffnet Hauptfasnet – Ortschaftsrat wurde entmachtet
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Mit dem Sturm des Sitzungssaals und der Absetzung des Vollmaringer Ortschaftsrates übernahm die Vollmaringer Narrenzunft die Regentschaft für die kommenden Tage und läutete damit die Hauptfasnet 2024 ein. Begleitet von den Vollmaringer Musikanten zogen die Narren mit den gefesselten Ortschaftsräten auf dem Dorfplatz ein, wo sie von vielen Besuchern begeistert begrüßt wurden. Narrenzunftvorstand Wolfgang Stein nahm mit den Worten „Sehat ihr Leut, die Regentschaft muss han a End, s’sich klar dass mir Narra nemmat den Schlüssel en‘d Hend!“ die Rathausschlüssel von Ortsvorsteher Daniel Steinrode entgegen.
09.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Alexandra Feinler
Vollmaringen. Dass Demokratie und Meinungsäußerung unbeschreiblich wichtig sind, hoben die Narren bei „50plus“-Fasnet am Sonntag in Vollmaringen gekonnt hervor. Nicht nur Nagolds OB Großmann und Vollmaringen OV Steinrode bekamen ihr „Fett weg“, auch so manche Eutinger und Göttelfinger durften sich was anhören.
07.02.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Bürgermeister Breitling, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren,
wir beschließen heute den Haushalt 2024. Zu einem sehr ungewöhnlichen Zeitpunkt. Eigentlich wird der Haushalt vom Gemeinderat in der Dezembersitzung beschlossen, aber äußere Bedingungen und Unsicherheiten haben uns dazu gezwungen, dies heute zu tun um mehr Planungssicherheit zu haben.
03.02.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Nagold-Mindersbach. „Wir stehen in Mindersbach ganz gut da“ führte Ortsvorsteherin Heiderose Rück die Besuchergruppe der SPD Nagold in die Themen des Nagolder Ortsteils ein. Bei ihren Vorortbesuchen besuchte die SPD nun diesen Stadtteil im Norden. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die Belange der Ortsteile aufzunehmen und in unserer kommunalen Arbeit im Gemeinderat eine klare Stimme zu geben“ betonte der SPD Fraktionsvorsitzende Daniel Steinrode.
28.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Nagold. Briefe verschicken, Pakte versenden und abholen oder Briefmarken für Postkarten kaufen – all dies sind, neben vielen weiteren, wichtige Dienstleistungen der Post. Auch in einer zunehmend digitalisierten Zeit spielen sie eine wichtige Rolle und lassen sich nicht ersetzen. Die Schließung der Filiale der Deutschen Post in Nagold bedeutete einen großen Einschnitt in diesem Bereich. Dass Bürgerinnen und Bürger auch heute und in Zukunft diesen Service noch in Anspruch nehmen können, ist dem Kuzu-Markt in der Bahnhofstraße zu verdanken. Dort bietet Resmiye Kuzu mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genau dieses Angebot an, was dort auch sehr gut angenommen wird. Doch nun hatten sich viele dieser Kundinnen und Kunden mit einem Anliegen an die SPD Gemeinderatsfraktion gewandt.
22.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Kurz vor Jahresende feierte Dieter Keller aus Vollmaringen einen besonderen Geburtstag: der gebürtige Stuttgarter wurde 85 Jahre alt. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Geburtstagskind zu diesem schönen Ereignis und überbrachte die Geschenke und die Glückwünsche der Ortsverwaltung.
20.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Nagold. 79 Kinder besuchen in diesem Schuljahr die Kernenschule in Nagold – mit der Grundschulförderklasse sind dies sogar 95 Jungen und Mädchen, die hier das ABC lernen, musische Bildung genießen oder rechnen lernen. Das Spielen auf dem Pausenhof oder die Sportmöglichkeiten im Freien lassen allerdings noch einige Wünsche offen. Um sich davon ein genaueres Bild zu machen, besuchte die SPD Nagold nun die Grundschule, und die Großen informierten sich über die Verbesserungswünsche der Kleinen – und über die Anregungen von Silke Lenz. Lenz ist Konrektorin der Wiestalschule Emmingen, zu der die Kernenschule als Außenstelle gehört. „Der Schulhof insgesamt ist ein Problem“ erläuterte Silke Lenz. SPD Gemeinderat Daniel Steinrode bemängelte, dass die große Pfütze auf dem Pausenhof, die sich nach Regen in großem Ausmaße bildet, seit dem letzten Besuch noch immer nicht behoben sei: „Eigentlich ist eine komplette Sanierung des Schulhofs nötig.“
16.01.2024 in Allgemein von Daniel Steinrode
Nagold. „Hier werden Fremde zu Freunden“. „Hier“ – das sind die Hoffnungshäuser in Nagold, in denen dieser Leitgedanke täglich gelebt und auf unterschiedlichste Weise umgesetzt wird. Insgesamt 32 Hoffnungshäuser gibt es derzeit in Baden-Württemberg, und das Konzept ist stets dasselbe: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund leben gemeinsam unter einem Dach und gestalten Teile ihres Lebens miteinander. Auf Initiative von Klaus Rais besuchte die SPD Nagold nun das Nagolder Hoffnungshaus und informierte sich über das Konzept der 2013 gegründeten Hoffnungsträgerstiftung.
15.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Einen ganz besonderen Festtag konnte Anna Maria Raible im neuen Jahr bereits begehen: die Vollmaringerin feierte im Januar ihren 95. Geburtstag. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte der Jubilarin zu diesem ganz besonderen Ehrentag. Er überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk der Ortsverwaltung Vollmaringens. Anna Raible stammt gebürtig aus Eutingen, wo sie gemeinsam mit sieben Brüdern als einzige Tochter der Familie Teufel aufwuchs und die Schule besuchte.
07.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Nagold besticht durch seine einladende und kundenfreundliche Innenstadt, mit der es Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht. Dass diese Kundenfreundlichkeit nicht überall und besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht uneingeschränkt gegeben ist, kritisierten nun Anwohner und Händler aus der Innenstadt. Die SPD Nagold lud zu einem Vororttermin ein, um sich ein Bild von der Sachlage zu machen und mit den Anliegern ins Gespräch zu kommen. Das Areal zwischen Schwarzwälder Boten, dem unteren Traubeplatz und dem Zwingerweg werde seit einiger Zeit durch Blumentöpfe abgetrennt, erklärte SPD Gemeinderat Dr. Wolfgang Henne die Situation.
02.01.2024 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Vollmaringen. Das Jahr 2023 war für das Ehepaar Maria und Silvester Kopinsek ein ereignisreiches Jahr mit wunderbaren Jubiläen. Nach der Diamantenen Hochzeit der beiden und einem runden Geburtstag von Maria im Sommer, schloss die Familie das Jahr nun mit einem weiteren Fest ab: Silvester Kopinsek feierte seinen 85. Geburtstag. Ortsvorsteher Daniel Steinrode überbrachte die Glückwünsche und gratulierte im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung Vollmaringen. Silvester Kopinsek, der ursprünglich aus dem slowenischen Teil des ehemaligen Jugoslawiens stammt, hatte dort auch seine Frau Maria kennengelernt. Bei einer Zeugenbefragung im Rahmen eines Sportunfalls traf er auf sie und beide verliebten sich. Sie heirateten noch in Jugoslawien, wo auch die erste der beiden Töchter geboren wurde, bis sie dann nach Deutschland zogen. Ihre endgültige Heimat fand das Ehepaar in Vollmaringen, wo sie sich sehr wohlfühlen und im Sommer mit großer Leidenschaft ihren Garten pflegen. Silvester Kopinsek arbeitete viele Jahre bei der Firma Daimler in Sindelfingen, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand ging. Er beging seinen Ehrentag mit seiner Familie.
Text und Bild: Daniela Steinrode
31.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Nagold. Eigentlich wäre eine Generalsanierung der Christiane-Herzog-Realschule Nagold die sinnvollste Lösung der zahlreichen kleinen und großen „Baustellen“, die sich im und um das Gebäude in unterschiedlichster Form zeigen. Diese scheint jedoch in weiter Ferne und so versucht Realschulrektor Andreas Kuhn sukzessive eben jene Baustellen anzugehen, die am dringlichsten sind. Kuhn hatte die SPD Nagold zu einem Besuch in die CHR eingeladen und schilderte den Gästen die aktuelle Lage. Birgit Maier von der Stadt Nagold machte sich ebenfalls ein Bild von der aktuellen Lage.
26.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Vollmaringen. Hans Graf feierte am 23. Dezember 2023 seinen 90. Geburtstag. Der gebürtige Vollmaringer konnte im Kreise seiner Familie ein ganz besonderes Jubiläum begehen. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte dem Jubilar im Namen des Ortschaftsrates und der Ortverwaltung zum Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Frau Irene hat der gelernte Maurer zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Das Geburtstagsfest wurde im Vollmaringer Sportheim gefeiert.
20.12.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
Gündringen. Ob Kinderbetreuung, ÖPNV-Anbindung oder die Schaffung von Wohnraum – die Themen in den Nagolder Ortsteilen zeigen oft dieselben Baustellen auf, die gestemmt und bewältigt werden müssen. Und doch sind sie gleichzeitig individuell sehr verschieden und es bedarf einer jeweils passenden Lösung. Um sich ein Bild von der Situation in Gündringen zu machen, besuchte die SPD Nagold den Teilort und informierte sich über die Probleme und aktuellen Projekte vor Ort. Der SPD Fraktionsvorsitzende im Nagolder Gemeinderat, Daniel Steinrode, bedankte sich bei Ortsvorsteher Markus Geißler in seiner Begrüßung für die Einladung und wies auf die Wichtigkeit der Verbindung zum Gemeinderat hin: „Nur gemeinsam können wir die Anliegen der Teilorte aufzeigen und uns für Lösungen starkmachen.“
18.12.2023 in Aktuelles von Daniel Steinrode
In Vollmaringen geht ein bewegtes Jahr 2023 zu Ende. Die Welt ist in Aufruhr und das spüren wir auch bei uns vor Ort. Neben der Klimakrise, die die größte Herausforderung für die gesamte Menschheit ist, bewegt uns der bedrohte Frieden. Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine ist uns allen klar, dass Frieden nicht in Stein gemeißelt ist, auch wenn wir in Deutschland seit 1945 in Frieden zusammenleben können. Mit dem Konflikt in Israel und Gaza wird immer deutlicher, wie wichtig Bemühungen für den Frieden sind.
10.12.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. Die Photovoltaikanlage auf dem Vollmaringer Vereinsschuppen erzeugt Strom aus Sonnenenergie. Doch diese Photovoltaikanlage ist mehr als nur ein Ort der Stromerzeugung. Aus einer Idee, die vor gut einem Jahr entstand, wurde ein umfassendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Projekt, das weit über Vollmaringen hinaus Unterstützer gefunden und begeistert hat.
24.11.2023 in Allgemein von Daniel Steinrode
Von Daniela Steinrode
Vollmaringen. In diesem Jahr hat sich der Vollmaringer Ortschaftsrat dazu entschieden die Kriegsgräbersammlung in Vollmaringen selbst durchzuführen. Der Ortschaftsrat bedankt sich für 1604,70 Euro die an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben werden konnten.