
Niels Annen, MdB
Seit der Wiedervereinigung hat sich Deutschlands Rolle sowohl innerhalb Europas als auch weltweit dramatisch verändert. Zahlreiche Probleme in anderen Ländern stellen auch für die deutsche Außenpolitik eine große Herausforderung dar. Globale Krisenherde, sich stabilisierende Regionen aber auch neu aufflackernde Konflikte spiegeln verschiedene Seiten wider. In Ländern des ehemaligen Jugoslawiens gibt es – auch 20 Jahre nach Kriegsende – noch immer sehr viele ungelöste Probleme, welche die Stabilität, den wirtschaftlichen Wohlstand und den dort herrschenden, fragilen Frieden bedrohen. In der Ukrainekrise und dem Verhältnis zu Russland aber auch im Konflikt zwischen der Türkei und den Kurden ist ein Handeln der deutschen Außenpolitik gefordert, so SPD Landtagskandidat Daniel Steinrode. Die Unruhen in Syrien und im arabischen Raum bedürfen ebenso klugen Handelns wie die Auseinandersetzung mit dem ungebrochenen Flüchtlingsstrom nach Europa, dessen Ursache in tiefgreifenden Problemen der Herkunftsländer dieser Menschen liegt , der aber auch die europäischen Länder vor große Herausforderungen stellt. Auch das gemeinsame Wertesystem der EU ist im Wanken. Wie kann Europa diese Krise meistern? Und worin besteht die Rolle Deutschlands in dieser Angelegenheit?